None

Technologieunternehmen erforschen verschiedene Methoden, um den steigenden Energiebedarf künstlicher Intelligenz (KI) zu decken, berichtet Katie. Warum es wichtig ist: Die wachsende Nachfrage verändert Energiemärkte und zieht externe Aufmerksamkeit auf sich. Aktuelle Entwicklungen: Salesforce hat heute neue Empfehlungen für politische Entscheidungsträger veröffentlicht, um nachhaltigere KI-Praktiken zu fördern. Dazu gehört unter anderem die Offenlegung der Umweltauswirkungen. Salesforce, das KI in seiner Software einsetzt, schlägt außerdem vor, dass KI-getriebene Technologieunternehmen neuen Energieeffizienzstandards folgen. In einer separaten, aber verwandten Ankündigung hat Exowatt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, mit Investoren wie dem CEO von OpenAI, Sam Altman, und dem Risikokapitalunternehmen Andreessen Horowitz. Unter der Leitung des Unternehmers Hannan Parvizian kombiniert Exowatt solarthermische Technologie mit einem thermischen Batteriesystem, das in transportable Container in der Nähe von Rechenzentren verpackt ist. Ähnlich wie bei Salesforce unterstreicht der Deal von Exowatt den Strombedarf von KI und die notwendigen Maßnahmen, um eine kontinuierliche und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten. Kurze Zusammenfassung: Technologieunternehmen erforschen auch alternative Strategien wie den Kauf von Rechenzentren in der Nähe von Atomkraftwerken und die Erforschung, wie Pumpspeicherkraftwerke bei der Energiespeicherung für den KI-Bedarf helfen können. Unternehmen wie Amazon, Google und Microsoft haben stark in saubere Elektrizität für ihre Rechenzentren investiert.
Angesichts der steigenden Stromnachfrage und des längeren Wartens auf die Integration von Solar- und Windenergie in das Netz überdenken diese Unternehmen jedoch ihre Ansätze, um saubere Energie sicherzustellen. Genauer betrachtet: Megan Lorenzen, Leiterin für Klima und Energie bei Salesforce, betont gegenüber Axios, dass Regulierung für den Umweltschutz und die Nutzung von KI zur Bekämpfung der Klimakrise entscheidend ist. Salesforce fordert außerdem politische Entscheidungsträger auf, Zuschüsse und steuerliche Anreize zu prüfen, um KI-Bemühungen im Bereich Umweltschutz zu unterstützen. Zusammenfassend sind Technologieunternehmen gezwungen, innovative Strategien einzusetzen, um die Herausforderung der Beschaffung neuer, sauberer Stromquellen anzugehen.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Standard Chartered senkt Kursziel für Ethereum au…
Standard Chartered Bank hat sein Kursziel für Ethereum (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, deutlich gesenkt und prognostiziert einen Preis von 4.000 $ bis Ende 2025 – im Vergleich zu früheren Vorhersagen von 10.000 $.

„Superintelligente“ KI könnte die Medizin revolut…
Beim kürzlich stattgefundenen Axios Future of Health Summit in Washington D.C. teilte Oliver Kharraz, CEO und Gründer von Zocdoc, wertvolle Einblicke in die transformative Rolle der augmentativen künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen.

Aave Labs stellt Project Horizon für die institut…
Aave Labs hat Projekt Horizon gestartet, eine ehrgeizige Initiative, um institutionelle Finanzen mit dezentralen Finanzen (DeFi) zu verbinden.

Trump schreibt gerade neu, wie die USA den Export…
Der kürzliche Besuch von Präsident Donald Trump im Nahostraum markierte eine bedeutendeWende in der US-Politik bezüglich des Exports fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI)-Chips.

Dubais Vara überwacht Bybits 1,4 Milliarden Dolla…
Die Virtual Assets Regulatory Authority (Vara) Dubais überwacht aufmerksam die Folgen eines massiven Sicherheitsbruchs in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar bei Bybit, einer führenden Kryptowährungsbörse.

Databricks kauft Startup Neon für 1 Milliarde Dol…
Databricks hat eine bedeutende strategische Entscheidung bekannt gegeben, indem es sich bereit erklärt hat, das Datenbank-Startup Neon für rund eine Milliarde Dollar zu übernehmen.

Pakistan setzt auf Blockchain, um die multibillio…
Pakistan erwägt aktiv die Integration der Blockchain-Technologie in seinen bedeutenden Überweisungssektor, der einen wesentlichen Teil seiner Wirtschaft ausmacht.