Technologieunternehmen erforschen verschiedene Methoden, um den steigenden Energiebedarf künstlicher Intelligenz (KI) zu decken, berichtet Katie. Warum es wichtig ist: Die wachsende Nachfrage verändert Energiemärkte und zieht externe Aufmerksamkeit auf sich. Aktuelle Entwicklungen: Salesforce hat heute neue Empfehlungen für politische Entscheidungsträger veröffentlicht, um nachhaltigere KI-Praktiken zu fördern. Dazu gehört unter anderem die Offenlegung der Umweltauswirkungen. Salesforce, das KI in seiner Software einsetzt, schlägt außerdem vor, dass KI-getriebene Technologieunternehmen neuen Energieeffizienzstandards folgen. In einer separaten, aber verwandten Ankündigung hat Exowatt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar bekannt gegeben, mit Investoren wie dem CEO von OpenAI, Sam Altman, und dem Risikokapitalunternehmen Andreessen Horowitz. Unter der Leitung des Unternehmers Hannan Parvizian kombiniert Exowatt solarthermische Technologie mit einem thermischen Batteriesystem, das in transportable Container in der Nähe von Rechenzentren verpackt ist. Ähnlich wie bei Salesforce unterstreicht der Deal von Exowatt den Strombedarf von KI und die notwendigen Maßnahmen, um eine kontinuierliche und nachhaltige Stromversorgung zu gewährleisten. Kurze Zusammenfassung: Technologieunternehmen erforschen auch alternative Strategien wie den Kauf von Rechenzentren in der Nähe von Atomkraftwerken und die Erforschung, wie Pumpspeicherkraftwerke bei der Energiespeicherung für den KI-Bedarf helfen können. Unternehmen wie Amazon, Google und Microsoft haben stark in saubere Elektrizität für ihre Rechenzentren investiert.
Angesichts der steigenden Stromnachfrage und des längeren Wartens auf die Integration von Solar- und Windenergie in das Netz überdenken diese Unternehmen jedoch ihre Ansätze, um saubere Energie sicherzustellen. Genauer betrachtet: Megan Lorenzen, Leiterin für Klima und Energie bei Salesforce, betont gegenüber Axios, dass Regulierung für den Umweltschutz und die Nutzung von KI zur Bekämpfung der Klimakrise entscheidend ist. Salesforce fordert außerdem politische Entscheidungsträger auf, Zuschüsse und steuerliche Anreize zu prüfen, um KI-Bemühungen im Bereich Umweltschutz zu unterstützen. Zusammenfassend sind Technologieunternehmen gezwungen, innovative Strategien einzusetzen, um die Herausforderung der Beschaffung neuer, sauberer Stromquellen anzugehen.
None
Im schnelllebigen Bereich des digitalen Marketings revolutionieren KI-generierte Videos die Art und Weise, wie Marken mit Verbrauchern interagieren.
Alta, ein israelisches Technologieunternehmen, macht bedeutende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz durch seine innovative Go-to-Market-Plattform, die speziell für B2B-Umsatzteams zugeschnitten ist.
Das Informationsbüro des Staatsrates kündigte kürzlich einen bedeutenden Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz (KI) an, mit der Einführung von über 100 KI-Terminals, darunter KI-Handys, KI-Computer und KI-Brillen.
Eine aktuelle LinkedIn-Studie hat den erheblichen Einfluss künstlicher Intelligenz (KI) auf den Verkaufsprozess aufgedeckt.
Da die künstliche Intelligenz (KI) ständig voranschreitet und immer tiefer in verschiedene Ansätze des digitalen Marketings integriert wird, gewinnt ihre Auswirkung auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) beträchtliche Aufmerksamkeit.
Predis.ai, eine führende auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform für die Erstellung von Social-Media-Inhalten, hat bedeutende Erweiterungen seines Toolsets angekündigt und neue, KI-gestützte Funktionen eingeführt, die die Content-Generierung und -Planung für Social-Media-Kanäle verbessern sollen.
OpenAI hat bedeutende Updates für seine Text-zu-Video-App Sora bekannt gegeben.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today