Aktuelle Entwicklungen in der Blockchain-Branche: Der Aufstieg und die Skepsis gegenüber Layer-1-Blockchains sowie Finanzierungstrends

Dieses Auszug aus dem 0xResearch-Newsletter beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand der Blockchain-Branche, insbesondere mit der Verbreitung von Layer-1 (L1) Blockchains und dem entgegengebrachten Skeptizismus. Trotz weit verbreiteter Frustration über die zunehmende Anzahl an Chains setzen neue L1-Starts fort, wie jüngste Finanzierungsrunden zeigen: Camp Network sammelte 30 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 400 Millionen US-Dollar; Unto sicherte sich 14, 4 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 140 Millionen US-Dollar; und Miden erhielt 25 Millionen US-Dollar, wobei die Bewertung nicht veröffentlicht wurde. Kritiker führen neue Chain-Starts häufig auf „Gier“ und die sogenannte L1-Prämie zurück—beispielsweise SUI, dessen Token sich trotz schwacher Fundamentaldaten und niedriger Gebühreneinnahmen fast verdoppelt hat. Während manche dies als Anomalie sehen, besteht die L1-Prämie weiterhin, was neue Projekte ermutigt. Eine andere Perspektive ist, dass Gründer unterschiedliche Visionen für die Optimierung von Chains verfolgen, indem sie sich über Ausführungsumgebungen, MEV-Erfassung, Datenschichten und Governance-Features wie Oracles oder Gas-Token streiten. Diese technischen und sozialen Unterschiede, darunter Initiativen wie Rogue’s VC-freier, fairer Launch-Zk-Rollup, spiegeln vielfältige ökonomische Freiheiten wider, die von den Entwicklern geschätzt werden. Dennoch wächst der Optimismus, da die Bewertungen von L1 im Vergleich zu früheren Zyklen sinken. Beispielsweise sind die Bewertungen von Monad und Initia deutlich geringer als die Bewertung von Avalanche mit 5, 25 Milliarden US-Dollar und Flow mit 7, 6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Sowohl der private als auch der öffentliche Markt passen sich an die Überflutung mit Chains an und zeigen damit die korrigierende Wirkung des freien Marktes. Insgesamt steigt die Blockchain-Finanzierung, auch wenn diese Entwicklung manche enttäuschen mag, die hoffen, durch den Wegfall neuer Chains das Problem zu lösen. Die Frustration über zu viele Chains ist häufig mit dem Wunsch nach mehr Anwendungen verbunden. Historisch gesehen, zwischen 2013 und 2017, erhielt der Bereich der Verbraucher-Apps die meiste Risikokapitalfinanzierung, basierend auf Joel Monegros Fat-Protocol-These von 2016, doch dieser Trend hat sich umgekehrt. 1kx, ein aktiver Investor im Bereich Verbraucher-Apps, hebt die Herausforderungen bei der Finanzierung von Apps hervor: Anwendungen sind auf Traktion angewiesen und liefern sofortiges Feedback, während Infrastrukturprojekte bereits vor dem Launch auf Marktkonsen basieren und Investitionen erhalten können. Erfolgreiche Apps wie Pudgy Penguins und Axie Infinity haben diese Hürden überwunden. Bemerkenswert ist, dass die Umsätze von Anwendungen derzeit die Einnahmen von Protokollen in den meisten Chains übersteigen. Wenn die freien Märkte die Überbewertungen bei L1 korrigiert haben, könnte eine ähnliche positive Entwicklung auch bei der Finanzierung von Anwendungen eintreten, was das Ökosystem wiederbeleben könnte. Um vollständige Ausgaben dieses Newsletters und weitere Einblicke zu erhalten, ziehen Sie ein Abonnement in Betracht.
Brief news summary
Die Blockchain-Branche steht vor Skepsis angesichts eines Anstiegs neuer Layer-1-Blockchains (L1) und weit verbreiteter "Chain-Müdigkeit". Dennoch zeigen bedeutende Finanzierungsrunden wie Camp Network mit 30 Mio. USD, Unto mit 14,4 Mio. USD und Miden mit 25 Mio. USD, dass das Interesse der Investoren weiterhin besteht, auch wenn viele L1-Bewertungen spekulativ wirken und kaum durch fundamentale Daten gestützt werden. Projekte wie SUI verzeichnen volatile Marktkapitalisierungen, trotz niedriger Transaktionsgebühren. Gründer erkunden unterschiedliche Visionen, wobei der Fokus auf neuartigen Ausführungsumgebungen, der MEV-Ausbeutung, Datenschichten, Governance-Modellen und wirtschaftlicher Freiheit jenseits von Profit liegt. Allerdings sind die Bewertungen von L1 im Vergleich zu früheren Zyklen gefallen; jüngste Runden für Monad und Initia werden deutlich niedriger bewertet als frühere Höchststände bei Avalanche oder Flow, was auf eine Marktkorrektur sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich hinweist. Während die Frustration über die Anzahl der Chains wächst, bleibt die Nachfrage nach Anwendungen stark. Zwischen 2013 und 2017 führte die Finanzierung von Verbraucher-Apps, doch heute dominieren Infrastrukturobjekte die Frühphasen-Kapitalaufnahme, da sie leichtere Fundraising-Möglichkeiten bieten und Apps auf risikoreicherer traktionbasierter Finanzierung angewiesen sind. Erfolge wie Pudgy Penguins und Axie Infinity zeigen das Wachstumspotenzial von Apps und deuten auf eine Erholung der App-Finanzierung hin, sobald die Bewertungen der L1 stabilisieren. Insgesamt entwickelt sich die Blockchain-Branche weiter, wobei Innovation, Marktbewertungen und Bedürfnisse des Ökosystems im Gleichgewicht gehalten werden.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Ehemalige Monero-Entwickler starten datenschutzor…
Das Team hinter Monero hat Tari vorgestellt, eine neue Layer-1-Blockchain, die standardmäßig Transaktionsdaten verbirgt und das Krypto-Mining auf Personalcomputern ermöglicht.

KI-Barbie-Trend wirft rechtliche und Datenschutzb…
Der AI-Barbie-Trend hat in den sozialen Medien rasch an Popularität gewonnen, da Nutzer künstliche Intelligenz-Tools einsetzen, um Barbie-inspirierte Avatare und Bilder zu erstellen.

Der Dealflow kehrt zur Istanbul Blockchain Week 2…
Von Advertorial 7

Paul Tudor Jones warnt vor den Auswirkungen von K…
Am 6.

KRYPTO – Blockchain Life 2025 – vom 28. Oktober b…
Blockchain Life 2025 in Dubai bietet wertvolle Networking- und Bildungsmöglichkeiten für Krypto-Enthusiasten und Branchenprofis gleichermaßen.

Oppositionspolitiker im Vereinigten Königreich pl…
Viscount Camrose, der Schattenminister für Künstliche Intelligenz im Vereinigten Königreich, hat die zunehmenden Kritikpunkte am Einsatz von KI bei Rekrutierung und Einstellung angesprochen und eine kritische Sicht auf die aktuellen Einstellungsverfahren vorgestellt, die emotional und ineffizient seien.

Bitcoin hat einen Platz im globalen Portfolio gef…
Mit Stand Mai 2025 hat Bitcoin seine Position als mainstream Investitionsgut fest etabliert, weithin anerkannt und in globale Anlageportfolios integriert.