lang icon German
Auto-Filling SEO Website as a Gift

Launch Your AI-Powered Business and get clients!

No advertising investment needed—just results. AI finds, negotiates, and closes deals automatically

May 20, 2025, 9:21 a.m.
8

Blockchain-Technologie in der Bildung: Verbesserung der Datensicherheit, Aufzeichnungen und Einhaltung von Vorschriften

Bildung ist ein datenreichen Sektor, in dem Unternehmen darauf fokussieren, Daten zugänglich, sicher und vertrauenswürdig für Nutzer zu machen. Dabei stellt sich die Frage: Was kann die Blockchain-Technologie im Bildungsbereich leisten?Mark Lumley, Technology Consultant bei Freeths, gibt Einblicke. Neue Technologien sorgen oft für Begeisterung, wobei derzeit Begriffe wie KI die Gespräche dominieren, während Blockchain vor einigen Jahren eine ähnliche Bedeutung hatte. Blockchain hat bereits Einzug in den Bildungsbereich gehalten, der aktuell bleiben muss, indem er unmittelbare Datenbedürfnisse adressiert, Technologie in Lehrpläne integriert, um Studierende auf die zukünftige Arbeitswelt und Gesellschaft vorzubereiten, Technologie nutzt, um die Bildungsbereitstellung zu erleichtern, und die betrieblichen Aspekte von BildungsOrganisationen verwaltet. Dennoch steht das Bildungswesen bei der Einführung neuer Technologien vor Herausforderungen, insbesondere aufgrund sensibler persönlicher und Leistungsdaten sowie der Komplexität bei der Beteiligung öffentlicher und privater Sektoren. Cyberangriffe und böswillige Akteure, die die Datenintegrität bedrohen, sind anhaltende Sorgen. Blockchain bietet Potenzial in vielen Bereichen, insbesondere bei der Verwaltung von Schülerdaten und Schulakten, die zwischen Schulen und Behörden übertragen werden, sowie bei lebenslangen, verlässlichen Nachweisen über Leistungen, auf die Studierende für verschiedene Zwecke zugreifen können, und beim sicheren Datenaustausch, der für den Schutz und die Compliance essenziell ist. Die Entwicklung der Blockchain reicht vor das Whitepaper von Bitcoin im Jahr 2008 zurück und entstand aus Kryptografie und mathematischer Theorie. Sie kann als eine fortgeschrittene Form der Doppelbuchführung gesehen werden, bei der kryptografisch gesicherte Blöcke ein unveränderliches, verteiltes Ledger bilden, dem Nutzer ohne Vermittler vertrauen können. Diese Sicherheitsbasis ist bedeutend, auch wenn zukünftige Rechenleistungen, wie Quantencomputing, Herausforderungen darstellen könnten. Open-Source-Bewegungen, angeführt von Linux, haben die Entwicklung der Blockchain vorangetrieben. Hyperledger unterstützt beispielsweise private Blockchains mit permissioned access, was sichere, bildungsorientierte Implementierungen erleichtert. Es gibt professionelle Qualifikationen und Standards-Projekte zur Unterstützung beim Kodieren, Deployment und Management von Blockchain-Lösungen. Blockchain ermöglicht sicherere Datenbanken und potenziell kostengünstigere Transaktionsverwaltung und bildet die technologische Basis für viele Bildungsangebote. Derzeitige Anwendungen der Blockchain im Bildungsbereich konzentrieren sich auf die Dauerhaftigkeit und Genauigkeit von Aufzeichnungen. Beispiele sind die Unterstützung des Datenmanagements in gängigen Bildungssystemen; die Überprüfung von Auszeichnungen und Zertifikaten (Credentialing), wie die digitalen Qualifikationen des MIT via Blockcerts; sowie das Management von Identitäten durch Self-Sovereign Identity (SSI), das Nutzern die Kontrolle über die gemeinsame Nutzung verifizierbarer Nachweise gibt und so die Privatsphäre stärkt.

Integrationen wie die Nutzung von Ethereum durch DocuSign zur Aufzeichnung von Zustimmungserklärungen zeigen die wachsende Rolle der Blockchain. Smart Contracts, die Transaktionen automatisch durch maschinenlesbaren Code abwickeln, haben Sicherheitsherausforderungen gemeistert, entwickeln sich aber insbesondere auf privaten Chains weiter. Der Einsatz der Blockchain wirft rechtliche, technische und branchenspezifische Fragen auf. Regulierungen, die speziell auf Blockchain abzielen, hinken ihrer Entwicklung hinterher; daher sind bestehende rechtliche Rahmenbedingungen für Datenschutz, Cybersicherheit, Beschaffung und Verträge nach wie vor entscheidend. Es ist essenziell, die Zuverlässigkeit der Technologie, den Datenzugang sowie Pläne für Backup und Recovery zu verstehen. Die “Blockchain: Legal and Regulatory Guidance” des Law Society bietet dazu detaillierte Einblicke. Regierungen stellen Standards und Leitlinien für die Technologietransformation im Bildungswesen bereit, und Expertenhilfe kann bei der Blockchain-Implementierung und -Sicherung unterstützen. Abschließend lässt sich sagen, dass Blockchain—ursprünglich aus mathemischer Innovation entstanden—in der Bildungstechnologie fest verankert ist und Plattformen sowie Prozesse beeinflusst. Während Alternativen wie Cloud-Computing, APIs, Containerisierung, maschinelles Lernen und KI ebenso bedeutend sind, bleiben die Grundprinzipien für rechtliche, datenbezogene und sicherheitsrelevante Bewertungen vor der Einführung konstant. Die Gesetzgebung zu aufkommenden Technologien konzentriert sich eher auf die nationale Sicherheit, weniger auf spezifische Branchen wie den Bildungsbereich. Es ist wichtig, sich nicht von Neuheit ablenken zu lassen, sondern weiterhin verantwortungsvoll neue Technologien zu erforschen und umzusetzen. Gute Praktiken bei Technologie-Audit, Beschaffung, Verträgen und Deployment bleiben unerlässlich. Wesentliche Aspekte sind Garantien für die Einhaltung von Gesetzen, Haftungs- und Versicherungsschutz bei Ausfällen (insbesondere bei Datenverletzungen), Verpflichtungen zur Aufrechterhaltung von Sicherheitsstandards, Prüfungsrechte, Service-Level-Management sowie Pläne für Katastrophenmanagement und Exit-Strategien. Technologie sollte nicht die Verantwortung für eine klare Datenzuordnung, Zugriffskontrolle und Sicherheit ersetzen. Unzureichend formulierte Bedingungen und Datenschutzerklärungen deuten häufig auf mangelndes Verständnis oder Engagement hin, was auf tiefere Probleme in der Servicebereitstellung hindeuten kann. Abschließend ist es entscheidend, starke Unterstützung von Managed Service Providern und Technologiepartnern zu sichern, diszipliniert bei der Technologie-Garantie zu bleiben und Expertenrat rechtlich zu nutzen, um die sich entwickelnde Rolle der Blockchain im Bildungswesen erfolgreich zu gestalten.



Brief news summary

Bildung basiert zunehmend auf Daten, weshalb Zugänglichkeit, Sicherheit und Vertrauen entscheidend sind. Blockchain-Technologie bietet ein sicheres, unveränderliches Ledger, das Bildungsdaten effizient verwaltet, ohne Zwischenstellen. Sie verbessert das Management von Studentendaten, unterstützt lebenslange Leistungsnachweise, ermöglicht sichereren Datenaustausch und vereinfacht die Zeugnisprüfung, wie bei Projekten wie MITs Blockcerts zu sehen ist. Self-Sovereign Identity (SSI)-Systeme befähigen Einzelpersonen, die Kontrolle über ihre persönlichen Informationen zu behalten, während Integrationen wie DocuSign mit Ethereum die Einsatzmöglichkeiten der Blockchain im Bildungsbereich erweitern. Herausforderungen bestehen in regulatorer Unsicherheit, Datenschutzbedenken, Cybersicherheitsrisiken sowie Komplexitäten bei der Implementierung. Eine erfolgreiche Einführung erfordert solide rechtliche Rahmenbedingungen, Risikomanagement, Vereinbarungen mit Anbietern, Datenwiederherstellungspläne und die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Obwohl kein Allheilmittel, ergänzt Blockchain Cloud-Computing und KI bei der Weiterentwicklung der Bildungstechnologie. Eine effektive Nutzung setzt eine gründliche Bewertung, diszipliniertes Sicherheitsmanagement und fachkundigen juristischen Rat voraus, um Datenintegrität zu gewährleisten und die Bildungsziele zu verbessern.
Business on autopilot

AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines

Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment

Language

Content Maker

Our unique Content Maker allows you to create an SEO article, social media posts, and a video based on the information presented in the article

news image

Last news

The Best for your Business

Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

May 21, 2025, 4:36 p.m.

Wie die Blockchain Spendern dabei hilft, ihrem An…

Vorbereitung Ihres Trinity Audio Players...

May 21, 2025, 4:28 p.m.

KI-gestützte Produkte dominieren die Computex 202…

Die Computex 2025 Messe in Taipeh hat sich zu einem klaren Spiegelbild des aktuellen technologischen Wandels entwickelt, indem sie die breite Integration von Produkten auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) in den Vordergrund stellte.

May 21, 2025, 3:02 p.m.

Moreno stellt Blockchain-Gesetzesentwurf vor, um …

Gesetzgeber Moreno hat einen bahnbrechenden Gesetzentwurf vorgelegt, der den regulatorischen Rahmen für Blockchain-Technologie grundlegend verändern soll, indem er klarere Standards festlegt und die breite Akzeptanz in verschiedenen Branchen fördert.

May 21, 2025, 2:40 p.m.

OpenAI übernimmt Jony Ives Hardware-Startup io in…

OpenAI hat offiziell die Übernahme des Hardware-Start-ups io bekannt gegeben, das vom renommierten ehemaligen Apple-Designchef Sir Jony Ive gegründet wurde.

May 21, 2025, 1:17 p.m.

Guatemalas größte Bank integriert Blockchain für …

Guatemalas größte Bank, Banco Industrial, hat den Krypto-Infrastruktur-Anbieter SukuPay in ihre Mobile-Banking-App integriert, um es Einheimischen zu erleichtern, mittels Blockchain-Technologie Überweisungen zu empfangen.

May 21, 2025, 1:01 p.m.

KI-Tool behauptet 97% Wirksamkeit bei der Verhind…

Kryptowährungs-Cybersicherheitsfirma Trugard hat gemeinsam mit dem Onchain-Trust-Protocol Webacy ein KI-gesteuertes System entwickelt, das darauf ausgelegt ist, das sogenannte Wallet-Address-Poisoning zu erkennen.

May 21, 2025, 11:35 a.m.

In der Kryptowelt ist es ein AI- und Blockchain-T…

Zusammenfassung Artificial-Intelligence-(AI)-Utility-Token sind mehr als nur digitale Währungen; sie sind autonome KI-Agenten, die auf reale Anwendungen gestützt sind

All news