None

Ein Richter in Manhattan kritisierte den ehemaligen Anwalt David Schwartz, der Michael Cohen vertrat, scharf für seinen "peinlichen" und "fahrlässigen" Fehler, in Gerichtsdokumente von KI generierte fiktive Fälle einzuschließen. Richter Jesse Furman erklärte, dass Schwartz' Handlungen "extreme Fahrlässigkeit" zeigten, jedoch handele es sich um einen ehrlichen Fehler und nicht um böswilliges Handeln. Daher beschloss er, keine Sanktionen gegen Cohen oder Schwartz zu verhängen. Cohen, der zuvor als Anwalt und "Problemlöser" von Donald Trump tätig war, räumte ein, Schwartz versehentlich nicht existierende Fälle geliefert zu haben, die von KI-Service Google Bard erstellt wurden und dann dem Gericht vorgelegt wurden. Laut Cohens derzeitigem Anwalt, dem pensionierten Richter Barry Kamins, vertritt Schwartz Cohen nicht mehr, da das Gericht anerkannt hat, dass der Fehler nicht böswillig begangen wurde. Die Entscheidung des Richters beinhaltete auch die Ablehnung des Antrags auf vorzeitige Entlassung aus der Aufsicht für Cohen. Der Richter führt Cohens potenziellen Meineid während seiner Aussage in Trumps Zivilbetrugsprozess und sein Geständnis in Bezug auf Steuerhinterziehung als Gründe dafür an. Cohen gab zu, sich der Steuerhinterziehung, des Verstoßes gegen das Wahlkampfspendengesetz, des Lügens gegenüber Banken und des Lügens vor dem Kongress schuldig gemacht zu haben.
Insbesondere ging es um Zahlungen, die im Namen von Trump an die ehemalige Pornodarstellerin Stormy Daniels und das ehemalige Playboy-Playmate Karen McDougal geleistet wurden. Schwartz hatte versucht, Cohens Aussage zu nutzen, um sein Argument für eine vorzeitige Entlassung zu stützen, in dem er behauptete, sie zeige Cohens Bereitschaft, ehrliche Angaben zu machen und das Gesetz zu respektieren. Der Richter befand es jedoch als "verdreht", Cohens Geständnis als Engagement für das Recht zu interpretieren. Cohens Anwältin, Danya Perry, wertete die Entscheidung des Richters aufgrund des Fehlens von Sanktionen als "wichtigen Erfolg" für Cohen. Sie widersprach der Behauptung des Richters, dass Cohen Meineid begangen habe, und wies darauf hin, dass Angeklagte häufig aus taktischen Gründen Schuldbekenntnisse für Straftaten akzeptieren, die sie nicht begangen haben. Als Reaktion auf die Entscheidung des Richters lobte Alina Habba, Trumps Anwältin, diese und erklärte, dass sie Cohens Meineid bestätige und die Notwendigkeit einer Strafverfolgung unterstreiche. Trumps Rechtsteam argumentiert kontinuierlich, dass Cohens Aussage gegen ihren Mandanten aufgrund seiner angeblichen Unzuverlässigkeit und früheren Verurteilung nicht vertrauenswürdig sei. Die Manhattaner Staatsanwaltschaft, die für die Strafverfolgung von Cohen zuständig ist, lehnte eine Stellungnahme zu der Angelegenheit ab.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Apple's KI-Manager wechselt zum Superintelligenz-…
Ruoming Pang, ein leitender Geschäftsführer bei Apple, der das Team für künstliche Intelligenz und Foundations-Modelle des Unternehmens leitet, verlässt den Technologieriesen, um zu Meta Platforms zu wechseln, berichtet Bloomberg News.

Ripple beantragt US-Bankenlizenz angesichts des W…
Ripple hat kürzlich einen Antrag auf ein Masterkonto bei der Federal Reserve über die neu erworbene Trustgesellschaft Standard Custody gestellt.

KI in autonomen Fahrzeugen: Überwindung von Siche…
Ingenieure und Entwickler arbeiten intensiv daran, Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit KI-gesteuerten autonomen Fahrzeugen zu lösen, insbesondere als Reaktion auf jüngste Vorfälle, die eine breit gefächerte Debatte über die Zuverlässigkeit und Sicherheit dieser sich entwickelnden Technologie ausgelöst haben.

SAP integriert Blockchain für ESG-Berichterstattu…
SAP, ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat eine wichtige Erweiterung seiner Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme angekündigt, indem es blockchain-basierte Tools für die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) integriert.

Mittlere Führungskräfte nehmen ab, während die KI…
Da die künstliche Intelligenz (KI) sich rasch weiterentwickelt, wird ihr Einfluss auf Organisationsstrukturen—insbesondere im mittleren Management—zunehmend deutlich.

Die Blockchain-Gruppe stärkt ihre Bitcoin-Reserve…
Die Blockchain Group stärkt ihre Bitcoin-Bestände durch den Kauf von Bitcoin im Wert von 12,5 Mio.

Kinexys startet Blockchain-Tokenisierung des Kohl…
Kinexys von J.P. Morgan, die führende Geschäftseinheit des Unternehmens im Bereich Blockchain, entwickelt eine innovative Blockchain-Anwendung auf Kinexys Digital Assets, ihrer Multi-Asset-Tokenisierungsplattform, mit dem Ziel, globale Kohlenstoffgutschriften auf Registry-Ebene zu tokenisieren.