lang icon German
Auto-Filling SEO Website as a Gift

Launch Your AI-Powered Business and get clients!

No advertising investment needed—just results. AI finds, negotiates, and closes deals automatically

May 22, 2025, 4:54 a.m.
3

Blockchain-Startup-Gründer Jeremy Jordan-Jones wegen eines Betrugsplans in Höhe von 1 Million Dollar angeklagt

Ein US-Grossermittler hat Jeremy Jordan-Jones, den Gründer des Blockchain-Startups Amalgam Capital Ventures, angeklagt, weil er Anleger um mehr als eine Million Dollar mit einem betrügerischen Blockchain-Schema betrogen haben soll. Jordan-Jones wurde am 21. Mai festgenommen und wegen Wire Fraud, Securities Fraud, falscher Angaben gegenüber einer Bank und schwerwiegendem Identitätsdiebstahl angeklagt, so das Justizministerium. Der US-Anwalt für Manhattan, Jay Clayton, erklärte, Jordan-Jones habe sein Unternehmen als innovatives Blockchain-Startup dargestellt, doch in Wirklichkeit sei das Unternehmen eine Täuschung gewesen, und die Gelder der Investoren wurden umgeleitet, um seinen extravaganten Lebensstil zu finanzieren. Der FBI-Assistentenleiter Christopher Raia behauptete, Jordan-Jones habe Anleger durch Übertreibungen bezüglich der Fähigkeiten, Partnerschaften und Investmentziele seines Unternehmens getäuscht und sie um über eine Million Dollar betrogen. Raia fügte hinzu, dass die “offenen Lügen” des Gründers von Amalgam seinen persönlichen Lebensstil auf Kosten ahnungsloser Opfer finanzierten. Eine Anklageschrift, eingereicht vor einem Bundesgericht in Manhattan, erläuterte, dass Jordan-Jones zwischen Januar 2021 und November 2022 Investoren und Finanzinstitute durch gefälschte Dokumente, gefälschte Sportpartnerschaften und falsche Behauptungen getäuscht und letztlich über eine Million Dollar für persönliche Zwecke missbraucht habe. Zur Erinnerung: Ehemalige Cred-Manager haben sich schuldig bekannt, wegen Wire Fraud im Zusammenhang mit einem 150-Millionen-Dollar-Krypto-Crash. Laut Gerichtsdokumenten behauptete Amalgam, Point-of-Sale-Systeme sowie blockchain-basierte Zahlungs- und Sicherheitslösungen anzubieten. Das Angeklagte stellte jedoch fest, dass das Unternehmen “keine funktionsfähigen Produkte, kaum bis keine Kunden und keine legitimen Geschäftspartnerschaften” hatte. Statt die Gelder für technologische Entwicklungen und den Börsengang von Krypto-Assets zu verwenden, wie versprochen, soll Jordan-Jones das Geld in Luxusautos, prunkvolle Urlaube, exklusive Kleidung und den Aufenthalt in gehobenen Restaurants in Miami investiert haben. Ihm wird außerdem vorgeworfen, einen gefälschten Kontoauszug eingereicht zu haben, der angeblich über 18 Millionen Dollar bei Amalgam auswies, um eine Firmakreditkarte zu erhalten.

Ankläger erklärten, dass das Konto leer war und Ende 2021 geschlossen wurde. Anklagen wegen Wire Fraud und Securities Fraud können jeweils bis zu 20 Jahre Haft nach sich ziehen, während falsche Angaben gegenüber einer Bank bis zu 30 Jahre Haft bedeuten können. Die Anklage wegen schwerwiegenden Identitätsdiebstahls sieht eine Mindeststrafe von zwei Jahren vor. Die Regierung strebt die Beschlagnahme aller Vermögenswerte oder Gelder im Zusammenhang mit den betrügerischen Aktivitäten an, einschließlich Ersatzvermögen, falls die ursprünglichen Gelder nicht zurückerlangt werden können.



Brief news summary

Eine US-Fachjury hat Jeremy Jordan-Jones, Gründer des Blockchain-Startups Amalgam Capital Ventures, wegen Betrugs an Investoren in Höhe von über 1 Million US-Dollar durch ein gefälschtes Blockchain-Schema angeklagt. Er wurde am 21. Mai verhaftet und sieht sich Anklagen wegen Wire Fraud, Wertpapierbetrug, falscher Angaben gegenüber einer Bank und schwerwiegendem Identitätsdiebstahl gegenüber. Die Staatsanwälte werfen Jordan-Jones vor, Amalgam als innovatives Blockchain-Unternehmen falsch dargestellt zu haben, während es sich in Wirklichkeit um eine Schwindelmasche ohne echte Produkte oder Kunden handelte. Von Januar 2021 bis November 2022 täuschte er Anleger durch gefälschte Dokumente und fingierte Partnerschaften und veruntreute Gelder für Luxusausgaben, darunter Fahrzeuge, Urlaube und Restaurantbesuche. Zudem wird ihm vorgeworfen, eine gefälschte Kontoauszug bei der Beantragung einer Firmenkreditkarte eingereicht zu haben. Die Anklagen wegen Wire Fraud und Wertpapierbetrugs können jeweils bis zu 20 Jahre Haft bedeuten, falsche Kontoauszüge bis zu 30 Jahre, und Identitätsdiebstahl mindestens zwei Jahre Haft. Die Behörden fordern die Einziehung aller Vermögenswerte, die mit dem Betrug in Verbindung stehen.
Business on autopilot

AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines

Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment

Language

Content Maker

Our unique Content Maker allows you to create an SEO article, social media posts, and a video based on the information presented in the article

news image

Last news

The Best for your Business

Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

May 22, 2025, 6:53 a.m.

Wird das Testamenteschreiben die KI überleben? Di…

Dan Shipper, Gründer des Medien-Start-ups Every, wird häufig gefragt, ob er glaubt, dass Roboter die Autoren ersetzen werden.

May 22, 2025, 6:28 a.m.

NYC-Bürgermeister skizziert große Pläne für Krypt…

Der Bürgermeister von New York City hat die Zukunft des Big Apple mit Kryptowährungen, Blockchain und einem neu vorgeschlagenen „Digital Asset Advisory Council“ verbunden, das darauf abzielt, mehr Arbeitsplätze in die Stadt zu bringen.

May 22, 2025, 4:18 a.m.

Surge AI ist das neueste Startup aus San Francisc…

Surge AI, ein Unternehmen für künstliche Intelligenz-Training, sieht sich einer Klage gegenüber, die ihm vorwirft, Auftragnehmer falsch klassifiziert zu haben, die eingestellt wurden, um Chat-Antworten für KI-Software zu verbessern, die von einigen der weltweit führenden Tech-Firmen genutzt wird.

May 22, 2025, 3:26 a.m.

Tom Emmer bringt den Blockchain Regulatory Certai…

Der US-Bundesabgeordnete aus Minnesota, Tom Emmer, hat im Kongress erneut den Blockchain Regulatory Certainty Act eingebracht, diesmal mit erneuter parteiübergreifender Unterstützung und Rückendeckung aus der Branche.

May 22, 2025, 2:50 a.m.

Fiktive Fiktion: Eine Sommerbuchtabelle einer Zei…

Ein kürzlicher Vorfall im Zusammenhang mit der Veröffentlichung einer Sommerleseliste hat die Herausforderungen und Risiken im Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus offengelegt.

May 22, 2025, 1:44 a.m.

DMG Blockchain Solutions berichtet über die Ergeb…

DMG Blockchain Solutions Inc.

May 22, 2025, 1:05 a.m.

Klage wegen des Todes eines Teenagers challenging…

Ein Bundesrichter in Tallahassee, Florida, hat zugelassen, dass eine Klage wegen fahrlässiger Tötung gegen Character Technologies, den Entwickler der KI-Chatbot-Plattform Character.AI, voranschreiten darf.

All news