Honor stellt KI-basierten Bild-zu-Video-Generator vor, der von Google für die Honor 400-Serie unterstützt wird

Der chinesische Smartphone-Hersteller Honor hat einen KI-basierten Bild-zu-Video-Generator vorgestellt, der von Google angetrieben wird, und zwar vor seiner Veröffentlichung für Gemini-Nutzer. Dieser Funktionsumfang wird zunächst exklusiv für Käufer der Honor-Modelle 400 oder 400 Pro verfügbar sein, die am 22. Mai auf den Markt kommen sollen. Das KI-Tool nutzt Googles Veo 2 Modell, um aus statischen Bildern fünfsekündige Videos zu erstellen, wobei sowohl Porträt- als auch Landschaftsformate unterstützt werden. Jedes Video wird in ein bis zwei Minuten generiert. Direkt in der Galerie-App der neuen Honor-Telefone integriert, ist das Tool für eine einfache Handhabung konzipiert: Nutzer können keine Textanweisungen zusammen mit den Bildern hinzufügen, sodass die Ergebnisse ausschließlich auf der Interpretation der KI beruhen. Manchmal sind die Ergebnisse beeindruckend.
Bei einfachen Motiven, wie einem klaren Foto einer Person oder eines Haustiers, kann die KI bemerkenswert realistische Bewegungen erzeugen — obwohl ich vermute, dass die Zunge meiner Katze Noodle etwas übertrieben dargestellt wird. Komplexere Bilder stellen eine Herausforderung dar; zum Beispiel drehte sie einen Oldtimer äußerst unnatürlich auf der Stelle, stellte reife Tomaten dar, die von einer unheimlichen Hand berührt werden, und imaginierte ein überfülltes Frauen-Fußballspiel mit mindestens 27 Spielerinnen aus drei Mannschaften sowie zwei Schiedsrichtern, die das Chaos zu lenken versuchen. Bei meinem ersten Versuch mit einem Selbstporträt von Vincent van Gogh zeigte die KI amüsanterweise eine Taube, die aus seinem Auge fliegt. Hinweis: Die Honor-App erstellt Videos im MP4-Format, die hier in GIFs umgewandelt wurden, wodurch die Qualität der Clips etwas vermindert ist. Honor-400-Nutzer haben in den ersten zwei Monaten kostenlosen Zugang zu dieser Bild-zu-Video-Funktion, mit einer täglichen Beschränkung von 10 Videoerstellungen. Chris Langley, Marketingdirektor von Honor Großbritannien, erwähnte, dass der Dienst „irgendwann ein Abonnement erfordern wird“, das über Google läuft, wobei die konkreten Details noch unklar sind. Während das kostenpflichtige Gemini Advanced-Abonnement von Google bereits die Videoerstellung mit Veo 2 unterstützt, akzeptiert es momentan nur Texteingaben. Die Bild-zu-Video-Generierung gehört zu den Fähigkeiten von Veo 2 auf Google Cloud, kostet 50 Cent pro Sekunde Ausgabe und ist auf „genehmigte Nutzer“ beschränkt. Fotografien und Videos von Dominic Preston / The Verge.
Brief news summary
Die chinesische Smartphone-Marke Honor hat einen KI-gestützten Bild-zu-Video-Generator in ihre Galerie-App integriert, der exklusiv auf den Honor 400 und 400 Pro Smartphones erhältlich ist, die am 22. Mai erscheinen. Dabei wird das Google Veo 2 Modell genutzt, das statische Bilder innerhalb von ein bis zwei Minuten in fünfsekündige Videos im Hoch- oder Querformat umwandelt. Die Bewegung entsteht ausschließlich aus dem Eingabebild, ohne dass Texteingaben nötig sind. Die Qualität variiert: Klare Fotos von Menschen oder Haustieren erzeugen realistische Bewegungen mit einigen eigenartigen Artefakten, während komplexe Bilder surreale, künstlerische Videos ergeben. Exportoptionen umfassen das MP4-Format und GIF-Konvertierungen bei reduzierter Qualität. Nutzer erhalten eine zweimonatige kostenlose Testphase mit einem Tageslimit von 10 Videos; danach ist ein Abonnement via Google erforderlich, dessen Preis bisher nicht bekannt ist. Googles Veo 2 ist derzeit Teil des kostenpflichtigen Gemini Advanced Plans, der auf Texteingaben und ausgewählte Nutzer beschränkt ist. Die App von Honor ist eine der ersten Konsumenten-Anwendungen der Veo 2 Bild-zu-Video-Technologie vor einer breiteren kommerziellen Markteinführung.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Blockchain-Innovation erleuchtet Dubai — Rückblic…
Die zweite Dubai-Ausgabe von Token2049, die vom 30.

Ist KI die Zukunft der Außenpolitik Amerikas? Ein…
Am Zentrum für Strategische und Internationale Studien (CSIS), einem in Washington D.C. ansässigen Think Tank, entwickelt das Futures Lab Projekte, um künstliche Intelligenz (KI) zur Revolutionierung der Diplomatie einzusetzen.

Jenseits des Hypes: Warum 2025 das Jahr ist, in d…
Das Einrichten Ihres Trinity Audio Players… Dieser Gastbeitrag von George Siosi Samuels, Geschäftsführer bei Faiā, hebt das Engagement von Faiā für technologische Innovationen hervor

Ich habe KI-Assistenten bis an ihre Grenzen gebra…
Mit den Fortschritten der KI Schritt zu halten, ist ein anspruchsvoller Vollzeitjob – ich spreche aus Erfahrung.

Top KI-Kryptos, die wir im Blick behalten sollten…
Ist die nächste Phase des Krypto-Wachstums leise im Entstehen durch KI und Web3? Während traditionelle Tokens Schwierigkeiten haben, Relevanz zu bewahren, verlagern Investoren ihren Fokus auf Vermögenswerte mit echter Funktionalität anstelle von Hype.

Saudi-Arabien startet KI-Unternehmen Humain vor D…
Saudi-Arabien hat einen bedeutenden Schritt in der Künstlichen Intelligenz (KI) gemacht, indem es ein neues KI-Unternehmen namens Humain gegründet hat.

Norwegischer Fischereirat stellt fest, dass Block…
Revolutionäre Blockchain-Technologie bietet Produzenten eine bedeutende Chance, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, so Forschungsergebnisse des Norwegian Seafood Council (NSC).