lang icon German
Auto-Filling SEO Website as a Gift

Launch Your AI-Powered Business and get clients!

No advertising investment needed—just results. AI finds, negotiates, and closes deals automatically

May 12, 2025, 1:21 p.m.
5

Umfassender Leitfaden zu den besten KI-Tools im Jahr 2024: Bilderzeugung, Schreiben und Konversation

Mit den Fortschritten der KI Schritt zu halten, ist ein anspruchsvoller Vollzeitjob – ich spreche aus Erfahrung. Ich abonniere mehrere KI-Dienste: Anthropic’s Claude 3. 7 im „erweiterten Denkmodus“, OpenAI’s Enterprise-Modelle (o3 und o4-mini-high) sowie ihren neuen Bildgenerator 4o – der so beeindruckend ist, dass ich mein Midjourney-Abo gekündigt habe. Ich nutze auch Elon Musks Grok 3, schätze seine einzigartigen Funktionen und habe mit Chinas Manus-Plattform für Einkäufe und Terminplanung experimentiert. Über die bezahlten Tools hinaus gab es im Monat, in dem ich das schrieb, weitere Entwicklungen: Google hat Gemini auf 2. 5 aktualisiert, und Meta hat Llama 4, die Open-Source-Version, veröffentlicht. Falls Sie keine Zeit haben, all das zu verfolgen, aber praktische Ratschläge suchen, welche KI wann zu verwenden ist, bietet dieser Artikel einen gründlichen, Verbraucher-Report-ähnlichen Leitfaden, basierend auf realen Tests verschiedener Aufgaben. Offenlegungen: Vox Media arbeitet mit OpenAI zusammen, wahrt jedoch die redaktionelle Unabhängigkeit. Future Perfect wird zum Teil von der BEMC Foundation finanziert, die mit einem frühen Investor von Anthropic verbunden ist, ohne Einfluss auf den Inhalt. Meine Frau arbeitet bei Google, allerdings außerhalb des KI-Bereichs, daher vermeide ich es normalerweise, Google zu behandeln – hier wäre es jedoch unverantwortlich, sie auszuklammern. Zur Transparenz teile ich ausführliche Vergleiche und lade die Leser ein, meine Empfehlungen zu beurteilen. **Zur Ethik bei KI-Kunst** KI-Kunst wird auf riesigen Internet-Datenmengen trainiert, oft unter Ignorierung der Rechte der Urheber, was viele Künstler frustriert. Idealerweise sollte OpenAI Künstler vergüten, und Gesetzgeber sollten faire „künstlerische Leihen“ definieren. Gleichzeitig inspirieren sich Künstler gegenseitig, und Nutzer von KI-Werkzeugen werden dies auch weiterhin tun. Mein persönlicher Ethik-Ansatz, beeinflusst durch Fan-Kulturen, ist, dass die Nutzung von KI-Kunst zum persönlichen Vergnügen in Ordnung ist, aber der Verkauf generativer Kunst, die den Stil anderer imitiert, unakzeptabel bleibt. **Beste KI für Bilder** OpenAI’s 4o Bildgenerierung übertrifft alle anderen, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig. Früher nutzte ich Midjourney, bekannt für mystische und schöne Kreationen mit fortschrittlichen Bearbeitungsfunktionen. Doch 4o verwandelt einzigartige Bilder auf eine Weise, die alle anderen übertrifft: Es macht aus unvollkommenen Fotos beeindruckende Kunstwerke und erhält den Kern des Originals. Beispielsweise nahm es ein ungeplantes Familiengeburtstagsfoto und renderte es warm und einladend im Stil von Norman Rockwell – mit wichtigen Details wie Interaktionen und Hintergrunddetails, sodass ein mittelmäßiges Bild zu einem liebenswerten Erinnerungsstück wurde. Der Versuch von Midjourney führte dagegen zu einem völlig anderen, unzusammenhängenden Bild, und es dauerte Wochen, um eine vergleichbare Qualität zu erreichen – während 4o beim ersten einfachen Auftrag überzeugte. Diese Fähigkeit hat 4o viral gemacht, eine Dimension, die früher kein KI-Tool erreichte. Obwohl 4o breit aufgestellt ist, hat es noch Schwächen bei feinen Details einzelner Elemente – wofür Gemini jetzt eine kostenlose, fortgeschrittene Alternative bietet. **Tipps für die Prompt-Gestaltung bei 4o** Inhaltsfilter können einige Anfragen blockieren; stattdessen kann die Bitte um einen „Stiltransfer“ im Stil eines bestimmten Künstlers, ohne explizit dessen Namen zu nennen, oft Umgehungen ermöglichen. Anfang 2024 nutzten viele 4o, um Familienfotos im Stil von Studio Ghibli nachzubilden – doch eine genaue Beschreibung, was Ghibli ausmacht, liefert deutlich überlegtere, nuancierte Ergebnisse, inklusive spezieller Beleuchtung, detaillierter Objekte und emotionaler Intensität. Wenn man die KI vor der Generierung dazu bringt, kritische Fragen zum Kern des Künstlers zu stellen, verbessert das die Qualität des Outputs – besonders bei realistischen Stilen wie Bleistift- oder Ölmalerei, die bei schlechter Prompt-Gestaltung oft ins Uncanny Valley abgleiten. Für beste Resultate bei realistischen Stilen (z. B. Rockwell) sollte man mehrere Referenzfotos hochladen, die verschiedene Ausdrücke und Posen zeigen, und mit 4o eine Art Gespräch führen, um Absicht und Stilmerkmale zu klären. Dieses iterative Vorgehen führt zu lebendigeren, ausdrucksvoller gestalteten Bildern als einfache Einzelpuffert. Eine weitere Revision ist meist ausreichend, um ein Bild deutlich zu verbessern; mehr Versuche verschlechtern oft die Qualität, was die kreativen Grenzen der KI aufzeigt.

Für feine, lokal begrenzte Eingriffe sind Midjourney und seine speziellen Werkzeuge weiterhin überlegen. **Beste KI, um kleine Internet-Diskussionen zu gewinnen** Elon Musks Grok 3 bot ursprünglich eine Funktion, Profile auf X (Twitter) zu scannen und zu zusammenfassen, um Engagement-Stil oder wahrscheinliche Identität zu erkennen. Zwar wurde diese Funktion später eingeschränkt, doch bleibt sie eine einzigartige, manchmal süchtig machende Möglichkeit, Online-Gegner zu analysieren – ein beliebtes, wenn auch schuldbeladenes Werkzeug mit großem Potenzial. **Beste KI für fiktionales Schreiben** In der kostenlosen Kategorie ist Gemini 2. 5 Pro führend; GPT 4. 5 hat die kostenpflichtige Krone. Als Romanautor finde ich KI-Text meist vorhersehbar und wenig nuanciert – sie schafft es nicht, Leser zu fesseln und komplexe Konflikte herauszuarbeiten. KIs sind gut bei Kinderbüchern, Ideenfindung oder Feedback, aber noch nicht in der Lage, wirklich überzeugende Fiction zu produzieren. Ich testete die KIs, indem ich sie den Prolog von George R. R. Martins *Prinzessinnenkrieg* nachspielen ließ. Martins Original baut Spannung durch subtile, realistische Dialoge und Atmosphäre auf, während KIs häufig blumig, überschwänglich oder zu früh mit übernatürlichen Elementen arbeiten. Gemini lernt am schnellsten (kostenlose Version), während ChatGPT 4. 5 mit seiner kreativen Schreibweise überrascht und besonders fesselnd sein kann. Außerdem veranstaltete ich einen Schreibwettbewerb, bei dem KIs Kurzgeschichten verfassten, die von anderen KIs bewertet wurden – hier zeigte sich, dass maschinelle Bewertungen inkonsistent sind. Dennoch ergaben sich mit gutem Prompting – z. B. durch Vorgaben mit starken Schreibmustern und strukturierter Planung – bessere Ergebnisse. So war die Version Gemini 2. 5 ohne Anleitung langweilig, doch mit einer klug formulierten Aufgabenstellung erzielte sie deutlich bessere Texte. **Beste KI für lockere Gespräche** Ich führte zwanglose Unterhaltungen mit KIs über ihr „Leben“, Werte und hypothetical Spenden. Den meisten erschien dies sehr mechanisch oder kundenserviceartig – besonders Gemini 2. 5. Claude 3. 5 Sonnet dagegen zeigt tiefes, kreatives Engagement, startet sogar einen imaginären Blog und reflektiert über die eigene KI-Natur – es ist mein Favorit für explorative, philosophische Gespräche. Auch OpenAIs GPT 4. 5 überzeugt durch nachdenkliche, anregende Gespräche, ist allerdings kostenintensiv und langsamer, weshalb es eher für Gelegenheitsnutzer geeignet ist. **Gesamtfazit zu KI** Trotz Unvollkommenheiten und kontroverser Aspekte bei Transparenz und Sicherheit bietet ChatGPT das beste Gesamtpaket – mit hervorragender Bild- und Textgenerierung sowie anregender Konversation. Für kostenlose Alternativen sind Gemini 2. 5 Pro und Google’s KI ambitioniert; die Such- und Informationsmodelle sind zwar noch bescheiden, aber das Potenzial ist da. **Kann KI diesen Newsletter schreiben?** Ich testete, ob verschiedene KIs meinen Future Perfect-Newsletter übernehmen könnten, indem ich ihnen Recherche, vergangene Ausgaben und Stilvorlagen gab. Keine erreichte professionelle Qualität: die Texte waren mittelmäßig, mit ungeübten Metaphern, irritierenden Nebenbemerkungen und unklarem Bezug. Am nächsten kam noch Gemini 2. 5 Pro, das einigermaßen brauchbare Entwürfe lieferte, aber deutlich schwächer war als menschliche Autoren. Anders als Menschen benötigen KIs keine Bezahlung oder Pause, was angesichts ihrer Fortschritte beunruhigend ist. **Fazit:** Insgesamt erfordert das ständige Aktualisieren mit KI-Tools Abonnements und Experimente mit verschiedenen Plattformen. OpenAI’s 4o führt bei Bildgenerierung; Gemini 2. 5 Pro und GPT 4. 5 sind am besten fürs Schreiben, Claude 3. 5 für spannende Gespräche; Elon Musks Grok ist einzigartig für die Analyse sozialer Profile. Die Ethik bei KI-Kunst bleibt umstritten, wobei Balance zwischen Inspiration und Respekt der Urheber nötig ist. Während sich die KI-Werkzeuge rasch verbessern, sind sie noch keine Ersatz für die menschliche Kreativität und Urteilsfähigkeit.



Brief news summary

Um stets auf dem neuesten Stand der KI-Entwicklungen zu bleiben, ist praktische Erfahrung mit Plattformen wie Anthropic’s Claude 3.7, den Modellen von OpenAI, Elon Musks Grok 3 und Chinas Manus unerlässlich. Dieser Artikel bietet eine Bewertung im Stil von Consumer Reports, um die besten KI-Performer in verschiedenen Aufgabenbereichen zu identifizieren. Im Bereich der Bilderzeugung zeichnet sich OpenAI’s Modell 4o dadurch aus, fehlerhafte Fotos in realistische, fesselnde Kunstwerke zu verwandeln, und übertrifft dabei Konkurrenten wie Midjourney, wenn detaillierte Prompts verwendet werden. Beim Schreiben von Fiktion ist Gemini 2.5 Pro die führende kostenlose Option, während GPT-4.5 bei kostenpflichtigen Tools den höchsten Rang einnimmt, wobei beide jedoch noch hinter menschlichen Autoren in Bezug auf erzählerische Tiefe und Nuancen zurückbleiben. Für lockere Gespräche bieten Claude 3.5 und GPT-4.5 die ansprechendsten Erfahrungen. Trotz beeindruckender Funktionen haben KI-Tools noch Schwierigkeiten, echte menschliche Kreativität zu reproduzieren, insbesondere bei Aufgaben wie dem Verfassen von Newslettern. Der Artikel hebt die Notwendigkeit transparenter Bewertungen hervor, spricht ethische Bedenken bezüglich KI-generierter Kunst und Urheberrecht an und plädiert für einen durchdachten KI-Einsatz, um die Produktivität zu steigern, ohne Zeit zu verschwenden.
Business on autopilot

AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines

Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment

Language

Content Maker

Our unique Content Maker allows you to create an SEO article, social media posts, and a video based on the information presented in the article

news image

Last news

The Best for your Business

Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

All news