J.P. Morgan's Kinexys Entwickelt Blockchain-Lösung zur Tokenisierung globaler CO₂-Zertifikate

Kinexys von J. P. Morgan, die führende Geschäftseinheit des Unternehmens im Bereich Blockchain, entwickelt eine innovative Blockchain-Anwendung auf Kinexys Digital Assets, ihrer Multi-Asset-Tokenisierungsplattform, mit dem Ziel, globale Kohlenstoffgutschriften auf Registry-Ebene zu tokenisieren. Diese Initiative umfasst exploratives Testen mit S&P Global Commodity Insights, EcoRegistry und dem International Carbon Registry (ICR). EcoRegistry und ICR haben erfolgreich Tests an ihren Registry-Systemen abgeschlossen, während S&P Global Commodity Insights plant, mit seinem Environmental Registry, einer anpassbaren Registry-as-a-Service-Plattform für das vollständige Lifecycle-Tracking und Management von Kohlenstoffgutschriften, mit explorativen Tests zu beginnen. Zukünftige Tests könnten auch ihre Meta Registry®-Technologie einbeziehen. Die globalen Kohlenstoffmärkte stehen vor Herausforderungen wie Ineffizienzen, mangelnder Standardisierung, begrenzter Transparenz und fragmentierten Märkten. Die Schaffung eines einzigen, tokenisierten Kohlenstoff-Ökosystems, das den nahtlosen Austausch und die Abwicklung von Gutschriften zwischen Käufern und Verkäufern ermöglicht, könnte helfen, diese Barrieren zu überwinden. Alastair Northway, Leiter der Natural Resource Advisory bei J. P. Morgan Payments, betonte die Bereitschaft des freiwilligen Kohlenstoffmarktes für Innovationen. Er stellte fest, dass die Tokenisierung ein global interoperables System fördern könnte, das das Vertrauen in die Integrität der Infrastruktur stärkt und die Transparenz sowie Liquidität erhöht. Zunächst werden alle drei Partner die Machbarkeit der Tokenisierung von Kohlenstoffgutschriften mit Kinexys Digital Assets testen, mit dem Ziel, die Registry-Daten für externe Stakeholder zugänglicher zu machen. Der Schwerpunkt des Testens liegt auf dem Account-, Projekt- und Credit-Lifecycle-Management, wobei technische Konnektivität, Datenkompatibilität und vollständige Funktionalität im Vordergrund stehen. Jonty Rushforth, Leiter Produkt & Portfolio im Bereich Energiewende bei S&P Global Commodity Insights, äußerte seine Wertschätzung für die Anerkennung von Kinexys by J. P.
Morgan für den Wert ihres Environmental Registry und die Erkundung des Einsatzes von Blockchain-Technologie zur Asset-Verwaltung und Zahlungsabwicklung. Er erwartet, dass, falls erfolgreich, diese Entwicklung ihre Lösungen im Umweltregister auf den Finanzsektor ausdehnen könnte, was eine bedeutende Expansion des Kohlenstoffmarktes ermöglichen würde. Juan Duran, CEO von EcoRegistry, hob die ständige Weiterentwicklung der Kohlenstoffmärkte hervor und sagte, dass die Integration mit Kinexys Digital Assets das Vertrauen und die Transparenz im Ökosystem stärkt – ein wichtiger Schritt, um die Beteiligung des Finanzsektors zu vertiefen. Oli Torfason, COO des ICR, äußerte seine Begeisterung über die Zusammenarbeit beim Aufbau einer modernen, einheitlichen Infrastruktur für den Kohlenstoffmarkt und unterstreicht die gemeinsamen Verpflichtungen zu Transparenz, Innovation und der Entwicklung hochwertiger Rahmenwerke für die Klimawirtschaft. Diese Entwicklungen fallen mit der Veröffentlichung eines Forschungsberichts von Kinexys by J. P. Morgan zusammen, der die Chancen des freiwilligen Kohlenstoffmarktes (VCM) untersucht und Erkenntnisse von Branchenakteuren sowie diese Initiative einbezieht. Zentrale Ergebnisse sind: - Der Aufbau von Vertrauen in den VCM durch die Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Unveränderlichkeit der Blockchain sowie eine robuste Bank-ähnliche Infrastruktur. - Tokenisierung als Treiber für die Standardisierung des Marktes, was die Schaffung und Übernahme von Asset-Standards erfordert, die skalierbar über verschiedene Ökosysteme sind. - Die Erkenntnis, dass Tokenisierung allein nicht ausreicht; zusätzliche Werkzeuge wie digitale Überwachung, Berichterstattung, Verifizierung und die Verbindung zu Marktservicedienstleistern (z. B. Rating-Agenturen, Versicherer) sind unerlässlich, um die Qualität und Transparenz der Projekte zu verbessern. Keerthi Moudgal, Leiter Produkt bei Kinexys Digital Assets, betonte die laufende Zusammenarbeit mit Teilnehmern des Kohlenstoffmarktes als zentralen Bestandteil der Produktentwicklung und zeigte sich optimistisch hinsichtlich des transformativen Potenzials der Tokenisierung im freiwilligen Kohlenstoffmarkt. Diese Initiative unterstreicht das Engagement von J. P. Morgan Chase, das Wachstum und die Weiterentwicklung des Kohlenstoffmarktes voranzutreiben. Im Jahr 2023 veröffentlichte das Unternehmen seine Prinzipien für den Kohlenstoffmarkt, in denen sie ihre Sichtweise auf die Rolle des VCM, aktuelle Herausforderungen und Strategien zur Unterstützung eines effektiveren Kohlenstoffmarktes darlegen.
Brief news summary
Kinexys, die Blockchain-Abteilung von J.P. Morgan, entwickelt eine fortschrittliche Anwendung auf ihrer Kinexys Digital Assets Plattform, um globale Kohlenstoffgutschriften auf Registry-Ebene zu tokenisieren. In Zusammenarbeit mit S&P Global Commodity Insights, EcoRegistry und dem International Carbon Registry (ICR) soll die Initiative die Transparenz, Standardisierung und Effizienz im freiwilligen Kohlenstoffmarkt verbessern. EcoRegistry und ICR haben erste Testphasen abgeschlossen, während S&P Global die Integration mit seinem Environmental Registry und Meta Registry® prüft. Ziel des Projekts ist es, ein weltweit interoperables Kohlenstoff-Ökosystem zu schaffen, das eine nahtlose Übertragung und Abwicklung von Gutschriften ermöglicht, um so die Marktlage an Liquidität und Vertrauen zu erhöhen. Derzeitige Tests konzentrieren sich auf das Management von Konten, Projekten und Gutschriften-Lebenszyklen, wobei eine robuste Datenkompatibilität gewährleistet werden soll. Experten heben das Potenzial der Blockchain hervor, Transparenz zu verbessern und die Beteiligung des Finanzsektors zu fördern. Die Forschung von Kinexys unterstreicht die Bedeutung universeller Asset-Standards und integrierter digitaler Überwachung, um die Qualität von Projekten zu steigern. Diese Bemühungen entsprechen den Kohlenstoffmarktprinzipien von JPMorgan Chase 2023 und spiegeln das starke Engagement wider, die Entwicklung der Kohlenstoffmärkte voranzutreiben und positive Umweltergebnisse zu erzielen.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Ford-CEO Jim Farley warnt davor, dass KI die Hälf…
Der CEO von Ford, Jim Farley, betonte kürzlich die entscheidende Bedeutung der „essenziellen Wirtschaft“ und der handwerklich geschulten Arbeiter, während er prognostizierte, dass künstliche Intelligenz die Zahl der weißen-collar-Jobs in den USA halbieren wird.

Kryptowährungs-Diebstahlschäden erreichen im erst…
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Kryptowährungsbranche einen dramatischen Anstieg bei Diebstahlverlusten, die auf beispiellose 1,63 Milliarden US-Dollar ansteigen.

KI in der Bildung: Personalisierte Lernerfahrungen
In den letzten Jahren hat der Bildungssektor einen bemerkenswerten Wandel erlebt, bei dem künstliche Intelligenz (KI) zunehmend integriert wird, um das Lernen zu verbessern.

Neuer Vorstoß für nationale KI-Regeln wahrscheinl…
Ein kürzlicher Versuch, durch den republikanischen Haushaltsentwurf eine ein Jahrzehnt lange Moratorien für staatliche KI-Regulierungen durchzusetzen, führte von Senator Ted Cruz angeführt und von Branchenverbänden unterstützt, stieß auf bedeutende Rückschläge.

Investoren häufen sich bei tokenisierten Treasury…
Krypto-Unternehmen und Investoren lenken zunehmend Gelder in tokenisierte Versionen von Geldmarktfonds und Schatzkanzleranleihen, die als Alternativen zu Stablecoins dienen, um überschüssige liquiden Mittel anzulegen und gleichzeitig Zinsen zu erwirtschaften.

Was ist Blockchain? Entmystifizierung des Ledgers…
Am bekanntesten als die Technologie hinter Bitcoin steht die Blockchain immer mehr als ein vertrauensloses, manipulationssicheres System mit dem Potenzial, Branchen von Finanzen bis Gesundheitswesen grundlegend zu revolutionieren.

„Murderbot“: Eine KI, die sich herzlich wenig für…
Seit Jahrzehnten behandeln Filme, die das Potenzial maschinellen Bewusstseins erforschen—wie Blade Runner, Ex Machina, I, Robot und viele andere—die Entstehung eines solchen Bewusstseins im Allgemeinen als unvermeidlich.