None

Die Gesetzgeber im Europäischen Parlament haben den AI Act, Verordnungen zur Regulierung von KI-Systemen auf Basis von Risiken, genehmigt. Das Gesetz wurde überwältigend mit 523 Stimmen dafür, 46 dagegen und 49 Enthaltungen verabschiedet. Eine endgültige Zustimmung war erforderlich und nun wird erwartet, dass das Gesetz im Mai in Kraft tritt. Der italienische Gesetzgeber Brando Benifei, Mitverantwortlicher des Parlaments AI Act, beschrieb dies in einer Pressekonferenz als "historischen Tag". Er betonte, dass dies die erste Verordnung weltweit sei, die einen klaren Weg für die sichere und am Menschen orientierte Entwicklung von KI-Technologien vorgibt und die Prioritäten des Parlaments widerspiegelt. Benifei erwähnte auch, dass die Umsetzung und Einhaltung durch Unternehmen und Institutionen wesentlich sei und weitere Gesetzgebung für das nächste Mandat erwogen werde, darunter eine Richtlinie zu Arbeitsbedingungen und KI. Dragoş Tudorache, der Gegenpart von Benifei aus Rumänien/Renew, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Ländern, um eine globale Wirkung dieser Regeln sicherzustellen. Er hob die Notwendigkeit hervor, mit gleichgesinnten Parteien zusammenzuarbeiten, um einen Governance-Rahmen für KI zu fördern und aufzubauen. Der AI Act kategorisiert KI-Systeme in vier Hauptgruppen basierend auf dem potenziellen Risiko, das sie für die Gesellschaft darstellen. Hochrisiko-Systeme unterliegen strengen Regeln, bevor sie auf den EU-Markt kommen dürfen. Allgemeine KI-Regeln gelten ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes, während die Verpflichtungen für Hochrisiko-Systeme nach drei Jahren gelten.
Nationale Behörden werden diese Systeme überwachen, unterstützt von der AI-Stelle innerhalb der Europäischen Kommission. Die Mitgliedstaaten haben 12 Monate Zeit, nationale Aufsichtsbehörden einzurichten, gemäß der Kommission. Als Reaktion auf die Abstimmung äußerte Cecilia Bonefeld-Dahl, Leiterin der europäischen Handelsorganisation Digital Europe, die Sorge, dass mehr getan werden müsse, um europäische Unternehmen zu unterstützen. Sie betonte, dass derzeit nur 3% der weltweiten KI-Unicorns aus der EU stammen, während es deutlich höhere private Investitionen in KI in den USA und China gibt. Bonefeld-Dahl betonte die Bedeutung, sicherzustellen, dass europäische Unternehmen den erwarteten globalen KI-Markt im Wert von 1, 5 Billionen US-Dollar erschließen können, indem sie übermäßige Bürokratie vermeiden. Ursula Pachl, stellvertretende Generalsekretärin der Europäischen Verbraucherorganisation (BEUC), begrüßte die Verabschiedung des Gesetzes. Sie hob hervor, dass es Verbrauchern ermöglicht, sich kollektiven Schadenersatzklagen anzuschließen, wenn sie durch dasselbe KI-System geschädigt wurden. Allerdings stellte Pachl fest, dass die Gesetzgebung den Verbrauchern mehr Schutz bieten sollte. Sie forderte die Europäische Kommission und die nationalen Regierungen auf, ihr Bekenntnis zum AI Act durch eine prompte Umsetzung und Bereitstellung der notwendigen Ressourcen für die Regulierungsbehörden, die für die Durchsetzung zuständig sind, zu demonstrieren.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Potenzial und Akzeptanzherausforderungen von Stab…
Stablecoins werden weithin als eine transformativen Innovation für globale Zahlungen gefeiert, die schnelle, kostengünstige und transparente Transaktionen versprechen und so den grenzüberschreitenden Geldtransfer revolutionieren könnten.

US-M2-Geldmenge erreicht fast 22 Billionen Dollar
Im Mai erreichte die Vereinigten Staaten einen bedeutenden wirtschaftlichen Meilenstein, als die Geldmenge M2 einen Rekordwert von 21,94 Billionen US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht – die höchste Wachstumsrate seit fast drei Jahren.

KI und Klimawandel: Vorhersage von Umweltveränder…
Wissenschaftler weltweit nutzen zunehmend künstliche Intelligenz (KI), um das Verständnis und die Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels auf diverse Ökosysteme zu verbessern.

KI im Einzelhandel: Personalisierung von Kundener…
Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Einzelhandelsbranche grundlegend und läutet eine neue Ära personalisierter Einkaufserlebnisse ein, die auf die einzigartigen Vorlieben und Verhaltensweisen einzelner Verbraucher abgestimmt sind.

Bewertung von Circle und regulatorische Entwicklu…
Die Kryptowährungsbranche befindet sich in einem bedeutenden Wandel, da sich zentrale Akteure und Regulierungsumfelder entwickeln und somit eine neue Ära für digitale Vermögenswerte weltweit einläutet.

Robinhood (HOOD) Nachrichten: Start von tokenisie…
Robinhood erweitert seine Krypto-Präsenz durch die Einführung eigener Blockchain und tokenisierter Aktien Tokenisierte Versionen von in den USA gelisteten Aktien und ETFs werden zunächst europäischen Nutzern angeboten und auf Arbitrum ausgegeben

Europäische CEOs fordern Brüssel auf, das wegweis…
Eine Gruppe führender CEOs hat kürzlich einen offenen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gesandt, in dem sie ihre ernsthaften Bedenken hinsichtlich des aktuellen Stands des vorgeschlagenen EU-KI-Gesetzes äußert.