Wyoming Blockchain-Komitee-Sitzung behandelt stabile Token, KI-Regulierung und Recht auf Reparatur-Gesetze

Der Ausschuss für Blockchain, Finanztechnologie und digitale Innovationen trat am 14. und 15. Mai in Jackson Hole zu seiner ersten Zwischenrunde zusammen. Dabei wurden Themen wie das Recht auf Reparatur (RTR), KI im Staat und Neuigkeiten von der Wyoming Stable Token-Kommission behandelt. Das nächste Treffen ist für den 10. Juli in Casper geplant. **Blockchain-Updates** Anthony Apollo, Geschäftsführer der Wyoming Stable Token-Kommission, informierte den Ausschuss über den Wyoming Stable Token, der weiterhin für den 4. Juli geplant ist. Er beschrieb ihn als eine virtuelle Währung, die an den US-Dollar gekoppelt und gegen ihn einlösbar ist, wobei die Mittel in Wyoming treuhänderisch verwaltet werden. Die Kommission betonte, dass der Token kein digitaler Zentralbankwährung (CBDC) sei, um Missverständnisse bei Offiziellen zu klären, unter anderem bei Rep. Tom Emmer (R-Minnesota), der ihn trotz gesetzlicher Regelungen, die staatliche Stellen verpflichten, keine CBDCs zu verlangen oder zu testen, als CBDC bezeichnete. Co-Vorsitzender des Ausschusses, Senator Chris Rothfuss (D-Laramie), hob die Notwendigkeit klarerer Kommunikation hervor, wie sich der stabile Token von CBDCs unterscheidet, einschließlich seiner Absicherung und des Fehlens eines neuen Währungsschöpfungsprozesses. Apollo kündigte öffentliche Konsultationsphasen zu den vorgeschlagenen Regeln für Beschaffungen und Anfragen im öffentlichen Register bis zum 27. Mai sowie für das Reserves-Management bis zum 30. Juni an.
Der stabile Token befindet sich derzeit in einer Alpha-Testphase mit wertlosen Mock-Tokens, die auf mehreren Plattformen laufen. Apollo wies auf Wyomings einzigartige Position hin: Wenn das Bundesland diese Regeln zuerst endgültig festlegt, würde es das erste regulatorische Rahmenwerk für Stable Coins in den USA besitzen. Rep. Daniel Singh (R-Cheyenne) fragte nach einer Erweiterung des Token-Spektrums, um reale Vermögenswerte wie Gold oder seltene Erden abzubilden. Apollo zeigte Interesse an der Tokenisierung realer Vermögenswerte und betonte den sich entwickelnden Fokus in der Branche — von NFTs über DeFi, DAOs bis hin zu Stable Coins — mit realen Vermögenswerten als logischem nächsten Schritt. **KI im Regierungsbereich** Der Ausschuss beschäftigte sich auch mit Experten zur KI und untersuchte die Vorgehensweisen anderer Bundesstaaten. Rep. Lee Filer (R-Cheyenne) machte auf die weite Verbreitung von KI aufmerksam und äußerte Bedenken hinsichtlich eines Gleichgewichts zwischen Schutz vor Missbrauch und Überregulierung. Rothfuss stimmte zu, besonders im Hinblick auf den hohen Ressourcenverbrauch generativer KI sowohl bei illegalen Aktivitäten als auch bei deren Bekämpfung. Dazza Greenwood, Rechtstechnologie-Berater am MIT Media Lab, stellte den aktuellen Stand der KI vor. Als Rothfuss fragte, ob das Wettrennen um den Einsatz von KI gegen KI-basierte Phishing-Angriffe unvermeidlich sei, stimmte Greenwood zu, betonte aber gleichzeitig optimistisch hinsichtlich zukünftiger Gegenmaßnahmen. Er empfahl, die Bürger sollten Sicherheitspraktiken im Militärstil übernehmen, beispielsweise durch die Verwendung einzigartiger „Sicherheitswörter“ zur Identitätsüberprüfung bei verdächtigen Kommunikationen. Der Ausschuss zeigte Interesse an Gesetzesinitiativen zur Regulierung der KI, wobei Filer California Senate Bill 813 erwähnte, das öffentlich-private KI-Überwachungsstellen etabliert, sowie die Gründung eines KI-Rates in Texas als Vorbilder. **Recht auf Reparatur** Das Recht auf Reparatur, das Verbrauchern ermöglicht, Geräte eigenständig zu reparieren, ohne sich ausschließlich auf die Hersteller zu verlassen, stand ebenfalls im Vordergrund. Dieses Thema betrifft vielfältige Gruppen, von Landwirten über iPhone-Nutzer bis hin zum Militär. Fünf Redner, darunter I-Fix-It-CEO Kyle Wiens, sprachen sich für RTR-Gesetze aus. Gesetzgeber fragten, ob Hersteller nach der Einführung von RTR-Gesetzen etwa in Colorado den Markt verlassen hätten; Wiens antwortete, sie seien weiterhin vor Ort und würden lieber rechtlich gegen solche Gesetze vorgehen, als sie aufzugeben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Ausschuss aktiv mit wichtigen Aspekten der Blockchain-Regulierung, KI-Überwachung und Verbraucherschutz beim Reparieren beschäftigt. Dabei wird weiterhin öffentlich mitgewirkt, und es sind zukünftige Treffen sowie Gesetzesinitiativen geplant.
Brief news summary
Das Ausschuss für Blockchain, Finanztechnologie und Digitale Innovationen hielt am 14. und 15. Mai sein erstes Zwischenmeeting in Jackson Hole ab und behandelte zentrale Themen wie das Recht auf Reparatur, den Einsatz von KI in der Regierung sowie Aktualisierungen von der Wyoming Stable Token Kommission. Der geschäftsführende Direktor Anthony Apollo berichtete über den Fortschritt des Wyoming-Stable-Token-Projekts, das für den 4. Juli geplant ist. Der Token unterscheidet sich von digitalen Zentralbankwährungen und befindet sich derzeit im Alpha-Test mit Platzhalter-Token; die Öffentlichkeit kann bis Ende Juni Kommentare zu den regulatorischen Regeln abgeben. Apollo skizzierte außerdem Pläne, reale Vermögenswerte wie Gold und Öl zu tokenisieren. KI-Experten warnten vor Risiken im Zusammenhang mit generativer KI, darunter hoher Ressourcenverbrauch und Phishing-Gefahren, und empfahlen Sicherheitsmaßnahmen sowie das Lernen aus den Regulierungsansätzen anderer Bundesstaaten. Befürworter des Rechts auf Reparatur betonten die Verbraucherrechte, während sie gleichzeitig Bedenken der Hersteller adressierten. Der Ausschuss plant, diese Diskussionen bei der nächsten Sitzung am 10. Juli in Casper fortzusetzen.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Raum und Zeit bringen ZK-verbundene Blockchain-Da…
Als Gründer, Chefredakteur und Kreativdirektor von Blockster leite ich die Entwicklung ansprechender Geschichten, arbeite mit führenden Web3-Marken zusammen und begleite unsere zukunftsorientierte Produktstrategie.

Google-Führungskräfte prognostizieren Ankunft von…
Bei der kürzlichen Google I/O Entwicklerkonferenz machten Sergey Brin, Mitbegründer von Google, und Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, eine wichtige Ankündigung über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.

FinCEN richtet sich gegen die in Kambodscha ansäs…
Das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) des US-Finanzministeriums hat die in Kambodscha ansässige Huione Group offiziell als Finanzinstitut mit primärer Geldwäscherisiko eingestuft.

KI-generierte Inhalte führen zu Fehlinformationen…
Kürzlich ist eine Kontroverse um eine spezielle Funktion namens „Heat Index“ entstanden, eine humorvolle Sommer-Guide, die als 50-seitiger Beileger in weit verbreiteten Zeitungen – dem Chicago Sun-Times und der The Philadelphia Inquirer – veröffentlicht wurde und von King Features syndiziert wird.

Weltwirtschaftsforum sagt, dass Kryptowährungen u…
Der Weltwirtschaftsforum (WEF) hat bestätigt, dass Kryptowährungen und Blockchain-Technologien weiterhin zentrale Bestandteile der modernen globalen Wirtschaft sein werden.

Ray Kurzweils Humanoider Roboter-Startup sichert …
Beyond Imagination, ein innovatives Startup im Bereich humanoide Robotik, hat kürzlich während seiner Series-B-Finanzierungsrunde eine beträchtliche Investition von 100 Millionen US-Dollar von der Venture-Capital-Firma Gauntlet Ventures erhalten.

ChainCatcher’s Crypto-Event 2025 versammelt Branc…
ChainCatcher, eine führende Organisation im Bereich Blockchain und Kryptowährungen, hat ein Großereignis namens „Crypto 2025: Deadlock auflösen und Neuer Beginn“ für April 2025 angekündigt.