None

Letzte Woche teilte das KI-Start-up Luma eine Reihe von Videos, die mit seinem neuesten Video-Erzeugungstool, Dream Machine, erstellt wurden. Laut dem Unternehmen handelt es sich bei Dream Machine um ein "hoch skalierbares und effizientes Transformers-Modell", das direkt aus Videos trainiert wird. Allerdings gab es ein Problem, als Zuschauer bemerkten, dass ungefähr bei der 57-Sekunden-Marke der von der Dream Machine generierte Trailer für "Monster Camp", eine animierte Geschichte über pelzige Kreaturen in einem Ferienlager, eine leicht veränderte aber dennoch erkennbare Version von Mike Wazowski aus Pixars "Die Monster AG" zeigte. Menschen begannen zu hinterfragen, ob das Tool angewiesen wurde, Animationen im Pixar-Stil zu erstellen oder ob es mit Disney-Material trainiert wurde. Mangelnde Transparenz ist eine große Sorge in Bezug auf diese Modelle, da die Dream Machine nur eine von vielen kürzlich vorgestellten KI-Text-zu-Video-Tools ist, wie zum Beispiel OpenAIs Sora, Googles VideoPoet und Veo. Luma hatte sein Dream Machine-Modell als die Zukunft der Filmproduktion vermarktet und versprach hochwertige, realistische Aufnahmen, indem einfach Anweisungen in ein Textfeld eingegeben werden.
Beim Anschauen von Videos von Autos, die auf sich auflösenden Autobahnen rasen, oder holprig erzählten Sci-Fi-Kurzfilmen ist es verständlich, warum begeisterte Unterstützer dieser Technologie sie schnell als bahnbrechende Innovation feierten. Derzeit ermutigt Luma die Menschen, sich anzumelden und Dream Machine kostenlos zu nutzen. Sie bieten auch "Pro" und andere gestaffelte Optionen an, die Gebühren für zusätzliche Funktionen verursachen. Wir haben versucht, Luma zu kontaktieren, um eine Stellungnahme zur Quelle des Materials zu erhalten, mit dem die Dream Machine trainiert wird, aber wir haben zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Antwort erhalten.
Brief news summary
Das AI-Startup Luma präsentierte kürzlich sein Videoerzeugungstool Dream Machine, das damit wirbt, ein hoch skalierbares und effizientes Modell zu sein, das auf Videos trainiert wurde. Allerdings erregte ein von Dream Machine für Monster Camp erzeugtes Video Aufmerksamkeit, da es eine leicht verzerrte, aber dennoch erkennbare Figur aus Pixars "Die Monster AG" enthielt. Dies wirft Fragen zur Transparenz des Tools und dessen Verbindung zu urheberrechtlich geschütztem Material auf. Dream Machine reiht sich in eine wachsende Liste von KI-Text-zu-Video-Tools ein, zu denen auch OpenAI's Sora, Googles VideoPoet und Veo gehören. Luma pries Dream Machine als die Zukunft des Filmemachens an, indem es realistische Aufnahmen generiert, einfach durch die Eingabe von Anweisungen. Während das Unternehmen eine kostenlose Version anbietet, gibt es auch kostenpflichtige Optionen mit mehr Funktionen. Trotz Anfragen zur Herkunft des Trainingsmaterials von Dream Machine hat Luma bisher noch nicht geantwortet.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Warum spricht everyone über die SoundHound AI Akt…
Wesentliche Punkte SoundHound bietet eine unabhängige KI-Sprachplattform, die mehrere Branchen bedient, mit einem insgesamt adressierbaren Markt (TAM) von 140 Milliarden US-Dollar

Das TON-Ökosystem von Telegram: Ein Nutzer-Billio…
Der nächste Schritt in der Blockchain-Branche ist nicht nur technologische Innovation, sondern Massenakzeptanz, wobei das TON-Ökosystem von Telegram, betrieben durch The Open Platform (TOP), an vorderster Front steht.

16 Milliarden Passwörter geleakt. Ist es endlich …
Der 16-Milliarden-Passwort-Leak: Was tatsächlich passiert ist Im Juni 2025 enthüllten Cybersecurity-Forscher von Cybernews einen der größten credential-Leaks aller Zeiten: Über 16 Milliarden Login-Daten, verteilt auf etwa 30 riesige Datensätze, waren frei im Internet zugänglich

KI in der Fertigung: Optimierung der Produktionsp…
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Fertigungsindustrie grundlegend, indem sie Produktionsprozesse durch fortschrittliche Technologiekombinationen optimiert.

Unabhängige Verlage legen Kartellbeschwerde gegen…
Eine Koalition unabhängiger Verlage hat bei der Europäischen Kommission eine Kartellbeschwerde eingereicht und Google des Marktmissbrauchs durch die AI Overviews-Funktion beschuldigt.

Der Kongress erklärt Crypto-Woche: US-Gesetzgeber…
Wesentliche Erkenntnisse: Das US-Repräsentantenhaus wird in der Woche vom 14

Ilya Sutskever übernimmt die Führung bei sicherer…
Ilya Sutskever hat die Leitung von Safe Superintelligence (SSI) übernommen, dem KI-Startup, das er im Jahr 2024 gegründet hat.