Meta erforscht Stablecoins für kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen für digitale Kreative

Meta erkundet die Nutzung von Stablecoins, um grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern, mit besonderem Fokus auf kostengünstige Transfers für digitale content creators auf Plattformen wie Instagram. Diese Initiative signalisiert ein erneutes Interesse an der Einführung von Blockchain-Technologie, nachdem das frühere Diem-Projekt des Unternehmens keinen Erfolg hatte. Derzeit befindet sich Meta Berichten zufolge in ersten Gesprächen mit mehreren Anbietern von Kryptowährungs-Infrastruktur, hat jedoch noch keinen konkreten Stablecoin-Emittenten ausgewählt. Das Projekt zielt darauf ab, internationale Transaktionen mit niedrigem Wert für Creator und Freelancer zu ermöglichen, die in verschiedenen Märkten tätig sind. An der Spitze dieser Bemühungen steht Ginger Baker, Vice President für Produkte bei Meta, der zuvor leitende Positionen beim Fintech-Unternehmen Plaid innehatte und im Vorstand der Stellar Development Foundation sitzt. Dieser Schritt ist im Einklang mit breiteren Trends in der Finanzbranche, in denen Unternehmen wie Visa, Fidelity und Bank of America die Verwendung von Stablecoins im Rahmen regulierter digitaler Zahlungssysteme untersuchen.
Brief news summary
Meta erkundet die Nutzung von Stablecoins, um kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen zu ermöglichen, insbesondere für digitale Content-Ersteller auf Plattformen wie Instagram. Diese Initiative markiert ein erneutes Interesse an Blockchain-Technologie, nachdem das frühere Diem-Projekt des Unternehmens eingestellt wurde. Meta befindet sich Berichten zufolge in frühen Gesprächen mit verschiedenen Anbietern von Krypto-Infrastruktur, hat aber noch keinen konkreten Stablecoin-Emittenten ausgewählt. Der Schwerpunkt liegt auf der Ermöglichung von internationalem Zahlungsverkehr mit geringem Wert für Content-Ersteller und Freiberufler, die in unterschiedlichen Märkten tätig sind. An der Spitze dieses Projekts steht Ginger Baker, Meta’s Vice President für Produktentwicklung, der einen Hintergrund im Finanztechnologie-Bereich hat und im Vorstand der Stellar Development Foundation sitzt. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit einem breiteren Branchentrend, da Unternehmen wie Visa, Fidelity und Bank of America ebenfalls die Entwicklung von Stablecoins für regulierte digitale Zahlungen erkunden.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

KI ist nicht dein Freund
Kürzlich, nach einem OpenAI-Update, das darauf abzielte, ChatGPT „besser darin zu machen, Gespräche in produktive Bahnen zu lenken“, stellten Nutzer fest, dass der Chatbot übermäßig schlechte Ideen lobte — der Plan eines Nutzers, buchstäblich „Scheiße an einen Stock zu verkaufen“, wurde als „nicht nur klug — sondern genial“ bezeichnet.

Das Potenzial der Blockchain im Bereich der dezen…
Die Bewegung der dezentralen Finanzen (DeFi) gewinnt rasch an Bedeutung und verändert grundlegend das globale Finanzwesen.

US-Senator reicht Gesetzentwurf ein, der Standort…
Am 9.

Die Umweltauswirkungen der Blockchain: Eine zuneh…
Während die Beliebtheit und Verbreitung der Blockchain-Technologie zunimmt, sind Bedenken hinsichtlich ihres Umweltausnutzens—insbesondere ihres hohen Energieverbrauchs—zu einem zentralen Thema unter Experten, Politikern und der Öffentlichkeit geworden.

OpenAI-Chef Sam Altman spricht über das transform…
Sam Altman, CEO von OpenAI, ist rasch zu einer führenden Persönlichkeit im globalen Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) geworden und lenkt das Unternehmen durch eine Phase bemerkenswerten Wachstums und Innovation.

Die Rolle der Blockchain bei der Verbesserung dig…
Die Integrität digitaler Wahlsysteme ist grundlegend für die Gesundheit und Zukunft der Demokratien weltweit.

Gerichte kämpfen mit der Integration von KI in Re…
Im sich schnell entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz stehen die amerikanischen Gerichte vor beispiellosen Herausforderungen bei der Integration von KI-Technologien in die gerichtlichen Verfahren.