None

Microsoft hat kürzlich zwei neue Geräte speziell für Geschäftsanwender vorgestellt: das Surface Pro 10 für Business und das Surface Laptop 6 für Business. Laut einem am Donnerstag (21. März) von Microsoft veröffentlichten Blogbeitrag sind dies die ersten Geräte in der Surface-Reihe, die für künstliche Intelligenz (KI) optimiert sind. Sie verfügen über eine neue Copilot-Taste auf ihren Tastaturen, die einen schnellen Zugriff auf KI-Erlebnisse ermöglicht. Das Surface Pro 10 für Business ist ein leistungsstarkes Gerät, das von den neuesten Intel Core Ultra-Prozessoren angetrieben wird. Es unterstützt 5G-Konnektivität und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Arbeitsszenarien. Es enthält auch eine speziell entwickelte blendfreie Beschichtung für eine hervorragende Sichtbarkeit sowie eine Ultrawide Studio-Kamera für verbesserte Videoanrufe. Das Surface Laptop 6 für Business hingegen wurde als ultimatives Business-Laptop konzipiert. Es wird von den neuesten Intel Core Ultra H-Series-Prozessoren angetrieben und bietet ein überlegenes Tippgefühl. Es verfügt auch über die Copilot-Taste für einen einfachen Zugriff auf KI-Fähigkeiten.
Das Laptop ist in 13, 5-Zoll- und 15-Zoll-PixelSense-Touchscreen-Displays mit blendfreier und adaptiver Farbtechnologie erhältlich. Beide Geräte verfügen über modernste Sicherheitsfunktionen und sind als Secured-Core-PCs zertifiziert, wobei die verbesserte Sign-In-Sicherheit (ESS) standardmäßig aktiviert ist. Das Surface Pro 10 verfügt auch über einen neuen NFC-Reader für sichere Authentifizierung. Der Blogbeitrag betont Microsofts Engagement für Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit, Sicherheit und moderne IT-Tools. Die Geräte sind nachhaltig gestaltet, enthalten einen erheblichen Anteil an recyceltem Inhalt in ihren Gehäusen und sind für einfache Wartung und Reparatur konzipiert. Microsoft bietet auch moderne IT-Verwaltungstools wie das Surface Management Portal und das Surface IT Toolkit an. Die Vorbestellungen für das Surface Pro 10 für Business und das Surface Laptop 6 für Business begannen am Donnerstag (21. März) und der Versand startet am 9. April. Microsoft hat Copilot im September eingeführt, um die Interaktionen der Benutzer mit Technologie zu transformieren. Im November wurde berichtet, dass Microsoft 365 Copilot AI für Office-App-Geschäftsabonnenten bis 2026 über 10 Milliarden US-Dollar an jährlichem Umsatz generieren könnte.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Die Cardano Foundation stellt ein blockchain-basi…
Wichtiges Fazit Die Cardano Foundation hat Reeve vorgestellt, ein blockchain-basiertes Werkzeug, das darauf ausgelegt ist, ESG-Berichterstattung und Prüfungsnähe zu vereinfachen

Impostor nutzt KI, um Rubio zu imitieren und Kont…
Das US-Außenministerium hat eine Warnung an Diplomaten herausgegeben, die auf eine besorgniserregende Entwicklung im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) hinweist.

KI in autonomen Fahrzeugen: den Weg nach vorn nav…
Künstliche Intelligenz steht an der Spitze des rasch voranschreitenden Bereichs der Technologie autonomer Fahrzeuge.

Regierungen wenden sich der Blockchain für das Ge…
Blockchain wird häufig mit Kryptowährungen in Verbindung gebracht und ruft oft Bilder von „Krypto-Bros“ oder instabilen Märkten hervor.

Apple's KI-Manager wechselt zum Superintelligenz-…
Ruoming Pang, ein leitender Geschäftsführer bei Apple, der das Team für künstliche Intelligenz und Foundations-Modelle des Unternehmens leitet, verlässt den Technologieriesen, um zu Meta Platforms zu wechseln, berichtet Bloomberg News.

Ripple beantragt US-Bankenlizenz angesichts des W…
Ripple hat kürzlich einen Antrag auf ein Masterkonto bei der Federal Reserve über die neu erworbene Trustgesellschaft Standard Custody gestellt.

KI in autonomen Fahrzeugen: Überwindung von Siche…
Ingenieure und Entwickler arbeiten intensiv daran, Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit KI-gesteuerten autonomen Fahrzeugen zu lösen, insbesondere als Reaktion auf jüngste Vorfälle, die eine breit gefächerte Debatte über die Zuverlässigkeit und Sicherheit dieser sich entwickelnden Technologie ausgelöst haben.