None

Die Künstlichkeit von KI, insbesondere in Form von Deepfakes, wird zu einem erheblichen Problem im Internet. Die Verbreitung von generativen KI-Tools hat zu einer Flut von täuschenden Bildern, Videos und Audios geführt, bei der die Grenze zwischen Realität und Fälschung verschwimmt. Mit leicht zugänglichen Video- und Bildgeneratoren kann jeder Deepfakes erstellen, die für verschiedene schädliche Zwecke wie Betrug, Identitätsdiebstahl, Propaganda und Manipulation von Wahlen verwendet werden können. Früher war es einfacher, Deepfakes zu identifizieren, da offensichtliche Anzeichen von Manipulation wie Fehler in Bildern oder unnatürliche Blinkmuster in Videos vorhanden waren. Mit der Verbesserung der KI-Technologie ist es jedoch schwieriger geworden, Deepfakes zu erkennen. Dennoch gibt es immer noch einige Indikatoren, auf die man achten sollte, wie einen elektronischen Glanz auf KI-generierten Fotos, Unstimmigkeiten bei Schatten und Beleuchtung sowie Unterschiede zwischen dem Hautton im Gesicht und dem Rest des Kopfes oder Körpers. Achte auf Details wie die Schärfe der Gesichtskanten und die Synchronisation der Lippenbewegungen mit dem Ton. Unschärfe oder Unstimmigkeiten in der Zahnkontur könnten auch ein Hinweis auf einen Deepfake sein. Es ist wichtig, das große Ganze und die Plausibilität bei der Erkennung von Deepfakes zu berücksichtigen.
Wenn eine öffentliche Person dabei gezeigt wird, wie sie etwas Übertreibenes oder Außerordentliches tut, könnte es sich um einen Deepfake handeln. Der Kontext ist wichtig, und zusätzliche Bestätigung von vertrauenswürdigen Quellen kann die Authentizität eines Bildes oder Videos bestätigen. Es gibt KI-Tools, die bei der Identifizierung von Deepfakes helfen können, wie beispielsweise Microsofts Authenticator-Tool und Intels FakeCatcher. Diese Werkzeuge sind jedoch nicht immer öffentlich zugänglich, um Missbrauch durch böswillige Akteure zu verhindern. Es ist entscheidend zu bedenken, dass sich allein auf Erkennungstools zu verlassen, ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen und kritisches Denken einschränken kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die KI-Technologie sich schnell weiterentwickelt, und die Qualität von Deepfakes verbessert wird, während Fehler reduziert werden. Daher können sich die Effektivität der aktuellen Erkennungsmethoden im Laufe der Zeit ändern. Darüber hinaus kann es riskant sein, gewöhnlichen Personen die Verantwortung für das Erkennen von Deepfakes aufzubürden, da es selbst für Experten immer schwieriger wird, zwischen echtem und gefälschtem Inhalt zu unterscheiden. The Associated Press wird von privaten Stiftungen unterstützt, um eine erweiterte Berichterstattung über Wahlen und Demokratie bereitzustellen.
Brief news summary
None
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Apple's KI-Manager wechselt zum Superintelligenz-…
Ruoming Pang, ein leitender Geschäftsführer bei Apple, der das Team für künstliche Intelligenz und Foundations-Modelle des Unternehmens leitet, verlässt den Technologieriesen, um zu Meta Platforms zu wechseln, berichtet Bloomberg News.

Ripple beantragt US-Bankenlizenz angesichts des W…
Ripple hat kürzlich einen Antrag auf ein Masterkonto bei der Federal Reserve über die neu erworbene Trustgesellschaft Standard Custody gestellt.

KI in autonomen Fahrzeugen: Überwindung von Siche…
Ingenieure und Entwickler arbeiten intensiv daran, Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit KI-gesteuerten autonomen Fahrzeugen zu lösen, insbesondere als Reaktion auf jüngste Vorfälle, die eine breit gefächerte Debatte über die Zuverlässigkeit und Sicherheit dieser sich entwickelnden Technologie ausgelöst haben.

SAP integriert Blockchain für ESG-Berichterstattu…
SAP, ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftware, hat eine wichtige Erweiterung seiner Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme angekündigt, indem es blockchain-basierte Tools für die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) integriert.

Mittlere Führungskräfte nehmen ab, während die KI…
Da die künstliche Intelligenz (KI) sich rasch weiterentwickelt, wird ihr Einfluss auf Organisationsstrukturen—insbesondere im mittleren Management—zunehmend deutlich.

Die Blockchain-Gruppe stärkt ihre Bitcoin-Reserve…
Die Blockchain Group stärkt ihre Bitcoin-Bestände durch den Kauf von Bitcoin im Wert von 12,5 Mio.

Kinexys startet Blockchain-Tokenisierung des Kohl…
Kinexys von J.P. Morgan, die führende Geschäftseinheit des Unternehmens im Bereich Blockchain, entwickelt eine innovative Blockchain-Anwendung auf Kinexys Digital Assets, ihrer Multi-Asset-Tokenisierungsplattform, mit dem Ziel, globale Kohlenstoffgutschriften auf Registry-Ebene zu tokenisieren.