Pakistan untersucht Blockchain-Integration zur Modernisierung des Überweisungssektors

Pakistan erwägt aktiv die Integration der Blockchain-Technologie in seinen bedeutenden Überweisungssektor, der einen wesentlichen Teil seiner Wirtschaft ausmacht. Überweisungen – Geld, das Pakistaner im Ausland arbeiten und an ihre Familien schicken – belaufen sich jährlich auf Milliardenbeträge und stellen einen großen Anteil an Deviseneinnahmen dar, während sie zahlreiche Haushalte unterstützen. Regierung und Finanzexperten sehen in der dezentralen, sicheren Ledger-Technologie der Blockchain eine Möglichkeit, die Abwicklung von Überweisungen effizienter, transparenter und kostengünstiger zu gestalten, um gängige Probleme wie Verzögerungen, hohe Gebühren und Intransparenz bei traditionellen grenzüberschreitenden Überweisungen zu beheben. Ein zentrales Ziel dieser Initiative ist die Senkung der Betriebskosten. Konventionelle Kanäle wie Banken und Geldtransfergesellschaften erheben Gebühren zwischen fünf und zehn Prozent, zuzüglich Wechselkursmargen und Verzögerungen, die die erhaltenen Beträge der Empfänger mindern. Blockchain kann Zwischenkosten reduzieren, Transaktionen beschleunigen und Gebühren senken, da weniger Mittelsmänner beteiligt sind und Transaktionen schnell im Netzwerk verarbeitet werden. Auch die Transparenz wird verbessert, da die unveränderliche Ledger der Blockchain es sowohl Sendern als auch Empfängern ermöglicht, Überweisungen in Echtzeit nachzuverfolgen, Betrugsrisiken zu minimieren und das Vertrauen zu stärken. Diese Transparenz hilft den Regulierungsbehörden, die Überweisungsflüsse zu überwachen, um die Einhaltung von Anti-Geldwäsche- (AML) und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierungsvorschriften (CFT) sicherzustellen. Pakistan, eines der weltweit führenden Empfänger von Überweisungen, erhielt kürzlich über 30 Milliarden Dollar, die hauptsächlich für Haushaltkonsum, Bildung, Gesundheitswesen und Investitionen in kleine Unternehmen verwendet wurden und somit das Wirtschaftswachstum förderten. Die Integration der Blockchain steht im Einklang mit Pakistans breiteren Zielen der digitalen Transformation, die auf die Erweiterung finanzieller Inklusion, die Förderung digitaler Zahlungen und die Steigerung der Effizienz von Finanzdienstleistungen abzielt.
Ein erfolgreicher Einsatz könnte die Überweisungsinfrastruktur modernisieren und den Zugang für unterbankte und nicht bankfähige Bevölkerungsgruppen erleichtern. Laufende Pilotprojekte involvieren die State Bank of Pakistan, Fintech-Unternehmen und Blockchain-Spezialisten, die die Machbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit blockchain-basierter Überweisungsplattformen testen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass Smart Contracts und digitale Geldbörsen die Überweisungen vereinfachen und den Zugang für Migranten und Familien verbessern könnten. Dennoch gibt es Herausforderungen. Rechtliche Klarheit ist entscheidend, um blockchain-basierte Überweisungen rechtlich zu regulieren. Fragen der Cybersicherheit, des Datenschutzes und der Systemintegration müssen gründlich geklärt werden, ebenso wie die Erhöhung des öffentlichen Bewusstseins und der technischen Kompetenz, um die Nutzerakzeptanz zu fördern. Experten betonen die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Regierung, Regulierungsbehörden, Finanzinstituten, Technologieanbietern und Migrantengemeinschaften, um die Vorteile zu maximieren und Risiken zu minimieren. Zusammenfassend stellt die Bemühung Pakistans, Blockchain in seinem Überweisungssektor zu integrieren, einen fortschrittlichen Schritt zur Modernisierung der Finanzdienstleistungen dar. Durch die Steigerung der Effizienz, die Senkung der Kosten und die Erhöhung der Transparenz könnte Blockchain Millionen von Menschen, die auf Überweisungen angewiesen sind, stärken, die finanzielle Inklusion vorantreiben und die wirtschaftliche Widerstandskraft erhöhen. Mit Fortschritten in den Pilotprogrammen rechnen Stakeholder mit konkreten Ergebnissen, die als Vorbild für andere Länder dienen könnten, die Technologie nutzen, um Überweisungen und grenzüberschreitende Zahlungen grundlegend zu transformieren.
Brief news summary
Pakistan erforscht die Blockchain-Technologie, um seinen Remittance-Sektor zu transformieren, der jährlich über 30 Milliarden US-Dollar generiert und für Deviseneinnahmen von entscheidender Bedeutung ist. Das dezentrale Ledger der Blockchain bietet größere Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparungen, indem Verzögerungen reduziert, Gebühren (derzeit 5-10 %) gesenkt und die Abhängigkeit von Vermittlern verringert werden. Es ermöglicht schnellere Transaktionen, Echtzeit-Tracking, verbesserte Betrugsprävention und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bezüglich Geldwäschebekämpfung und Terrorismusfinanzierung. Eine Zusammenarbeit zwischen Regierung, Zentralbank, Fintech-Unternehmen und Blockchain-Experten ist im Gange, mit Fokus auf Pilotprojekte, die Smart Contracts und digitale Geldbörsen nutzen, um Überweisungen zu vereinfachen. Trotz Herausforderungen wie regulatorischer Unsicherheit, Cybersecurity-Risiken, Datenschutzfragen, Integrationshürden und begrenztem öffentlichen Bewusstsein sind diese Initiativen bedeutsam. Die Einführung von Blockchain könnte das Remittances-System Pakistans revolutionieren, Millionen von Haushalten stärken, die finanzielle Inklusion fördern und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit des Landes verbessern.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Standard Chartered senkt Kursziel für Ethereum au…
Standard Chartered Bank hat sein Kursziel für Ethereum (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung der Welt, deutlich gesenkt und prognostiziert einen Preis von 4.000 $ bis Ende 2025 – im Vergleich zu früheren Vorhersagen von 10.000 $.

„Superintelligente“ KI könnte die Medizin revolut…
Beim kürzlich stattgefundenen Axios Future of Health Summit in Washington D.C. teilte Oliver Kharraz, CEO und Gründer von Zocdoc, wertvolle Einblicke in die transformative Rolle der augmentativen künstlichen Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen.

Aave Labs stellt Project Horizon für die institut…
Aave Labs hat Projekt Horizon gestartet, eine ehrgeizige Initiative, um institutionelle Finanzen mit dezentralen Finanzen (DeFi) zu verbinden.

Trump schreibt gerade neu, wie die USA den Export…
Der kürzliche Besuch von Präsident Donald Trump im Nahostraum markierte eine bedeutendeWende in der US-Politik bezüglich des Exports fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI)-Chips.

Dubais Vara überwacht Bybits 1,4 Milliarden Dolla…
Die Virtual Assets Regulatory Authority (Vara) Dubais überwacht aufmerksam die Folgen eines massiven Sicherheitsbruchs in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar bei Bybit, einer führenden Kryptowährungsbörse.

Databricks kauft Startup Neon für 1 Milliarde Dol…
Databricks hat eine bedeutende strategische Entscheidung bekannt gegeben, indem es sich bereit erklärt hat, das Datenbank-Startup Neon für rund eine Milliarde Dollar zu übernehmen.

Die Trump-Administration hebt Beschränkungen für …
Die Trump-Administration hat offiziell eine Regelung aus der Ära Biden aufgehoben, die strenge Exportbeschränkungen für KI-Chips in über 100 Länder ohne staatliche Genehmigung vorgeschrieben hätte.