Perplexity arbeitet mit PayPal zusammen, um das KI-gesteuerte Chat-Shopping-Erlebnis zu revolutionieren

Perplexity fokussiert sich zunehmend auf chatgesteuertes Einkaufen, um sich im wettbewerbsintensiven Bereich der generativen KI neben OpenAI, Anthropic und Google zu differenzieren. Am Mittwoch kündigte das Unternehmen eine Partnerschaft mit PayPal an, die es Nutzern ermöglicht, direkt im Chat Einkäufe zu tätigen. Demnächst können US-Kunden Reisen buchen, Produkte kaufen und Konzerttickets sichern, ohne die Plattform von Perplexity zu verlassen. Zahlungen werden innerhalb des Chats mit PayPal oder Venmo abgewickelt, wobei PayPal die Verarbeitung, den Versand, die Nachverfolgung und die Rechnungsstellung übernimmt. Der Bezahlvorgang wird durch das Passkey-System von PayPal vereinfacht, das Einkäufe mit einem Klick ermöglicht. Ryan Foutty, Vice President für Geschäftsbereich bei Perplexity, betonte, dass es das Ziel des Unternehmens ist, an allen Orten präsent zu sein, an denen Nutzer Fragen stellen und Entscheidungen treffen. Dabei stellen sie sich eine assistierende KI vor, die die Nutzererfahrung nahtlos über Plattformen und Präferenzen hinweg verbessert. Perplexity betrat den E-Commerce-Markt im letzten Jahr mit Shopping-Funktionen für zahlende US-Nutzer und integrierte sich über Plattformen wie Shopify mit Verkäufern. Nun erweitert das Unternehmen seine Innovationen, indem es vollständige Transaktionen direkt im Chat ermöglicht – eine Funktion, die ChatGPT bisher noch nicht anbietet. PayPal reiht sich bei den großen Zahlungsanbietern wie Stripe, Visa und Mastercard ein, die um AI-Integrationsdeals konkurrieren. Im April führten Visa, Mastercard und PayPal neue AI-gesteuerte Handelstools ein. Visa brachte Intelligent Commerce auf den Markt, das KI nutzt, um Produkte auszuwählen und sicher per tokenized Credentials zu bezahlen.
Dabei hat Visa Partnerschaften mit Firmen wie Anthropic, Microsoft, OpenAI und Perplexity geschlossen. Mastercard stellte Agent Pay vor, das Microsofts KI-Technologien mit seinen Zahlungslösungen kombiniert, um „agentischen Handel“ zu entwickeln, der die gesamte Wertschöpfungskette im Handel automatisiert, wobei weitere Kooperationen mit anderen AI-Plattformen geplant sind. PayPal veröffentlichte ein Entwickler-Toolkit, um seine Zahlungsfunktionen in KI-gestützte Einkaufserlebnisse zu integrieren. Diese drei Ankündigungen spiegeln einen Branchentrend wider, bei dem KI-Agenten eingesetzt werden, um alles von Produktentdeckung bis zur Kaufabwicklung zu steuern. Der CTO von PayPal, Srini Venkatesan, hob hervor, dass das System von PayPal direkt mit Händlern verbunden ist, um Zahlungen, Versand und Rechnungsstellung zu übernehmen, ohne dass Nutzer ihre Daten erneut eingeben müssen. Zudem kümmert sich das System um den Kundensupport. Er erklärte, dass agentischer Handel bedeutet, dass KI-Agenten eigenständig recherchieren, einkaufen, bezahlen und Käufe abschließen – ein Bereich, in dem PayPal eine führende Rolle anstrebt. Der Wettbewerbsvorteil von PayPal liegt in der sicheren Verifizierung sowohl der Käufer als auch der Verkäufer. Dies geschieht automatisch durch Wallet-Authentifizierung sowie das Ausfüllen von Rechnungs- und Versanddetails, um Reibungsverluste zu minimieren. Venkatesan betonte: „Wir bieten das Vertrauen, dass das Unternehmen legitim ist, auf der einen Seite, und der Kunde auf der anderen Seite. “ Diese Partnerschaft fällt zeitlich zusammen mit der nahenden Abschlussphase einer Finanzierungsrunde über 500 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 14 Milliarden US-Dollar, nach einem früheren Ziel von 18 Milliarden. Die Nutzung von KI-gesteuertem Chat für den Kundenservice ist im vergangenen Jahr um 42 % gestiegen, so Daten von Salesforce anhand von 1, 6 Billionen Seitenaufrufen auf Plattformen. Während die durch KI beeinflussten Kaufentscheidungen um 6 % zugenommen haben, stiegen die weltweiten KI-beeinflussten Umsätze im gleichen Zeitraum von 199 auf 229 Milliarden US-Dollar im Jahresvergleich zwischen November und Dezember. Führende KI-Chat-Tools wie ChatGPT, Anthropic’s Claude und Google’s AI Overviews haben sich im Bereich der Suche weiterentwickelt, indem sie Antworten in Echtzeit mit KI-unterstützter Genauigkeit liefern. Die von OpenAI im letzten Jahr gestartete ChatGPT-Suche konkurriert direkt mit Perplexity, während Google’s AI Overviews Echtzeit-Einblicke bieten. WETTER: Perplexity CEO zum KI-Rennen
Brief news summary
Perplexity macht bei generativer KI rasante Fortschritte, indem es sich auf chatgestütztes Einkaufen durch eine strategische Partnerschaft mit PayPal konzentriert. Diese Zusammenarbeit ermöglicht US-Nutzern, direkt innerhalb von Chat-Interfaces Einkäufe zu tätigen, einschließlich Reisebuchungen, Produktkäufen und Konzertkarten, mit nahtlosem One-Click-Checkout via PayPal oder Venmo. PayPal übernimmt Zahlungen, Versand, Verfolgung und Rechnungsstellung und verbessert Sicherheit sowie Komfort durch vorausgefüllte Rechnungs- und Versanddaten. Aufbauend auf der im Jahr 2023 gestarteten bezahlten Shopping-Funktion und der Integration mit Shopify bietet Perplexity nun Features, die die von ChatGPT übertreffen. Dieser Schritt stimmt mit Branchentrends überein, da Visa, Mastercard und PayPal AI-fähige Zahlungstools einführen, um autonomes Handeln im Handel zu unterstützen. Nach einer Finanzierungsrunde über 500 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 14 Milliarden Dollar verzeichnete Perplexity im letzten Jahr ein Wachstum von 42 % bei der Nutzung von KI-basiertem Chat, während der durch KI getriebene Umsatz Ende 2023 229 Milliarden Dollar erreichte. Gleichzeitig treiben Wettbewerber wie ChatGPT, Anthropic’s Claude und Google AI Innovationen im Bereich der Echtzeit-KI-Suche voran, was den Wettbewerb im KI-gestützten Handel und bei Informationsdiensten verschärft.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Die Trump-Administration hebt Beschränkungen für …
Die Trump-Administration hat offiziell eine Regelung aus der Ära Biden aufgehoben, die strenge Exportbeschränkungen für KI-Chips in über 100 Länder ohne staatliche Genehmigung vorgeschrieben hätte.

Blockchain in der Kunst: Authentifizierung Digita…
Die Kunstwelt erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch die Integration der Blockchain-Technologie zur Überprüfung der Echtheit digitaler Kunstwerke.

Mandiant-Gründer warnt vor KI-gestützten Cyberang…
Kevin Mandia, Gründer des bekannten Cybersecurity-Unternehmens Mandiant, hat eine ernste Warnung hinsichtlich der Zukunft Cyber-Bedrohungen ausgesprochen.

CoKeeps und Maybank Trustees schmieden Partnersch…
CoKeeps Sdn Bhd, ein Blockchain-Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Malaysia, und Maybank Trustees Berhad, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Malayan Banking Berhad, haben eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet, um blockchain-basierte Verwahrungs- und Vermögensverwaltungslösungen zu erforschen und umzusetzen, die die nationalen Digitalisierungsziele Malaysias unterstützen.

Ripple-Vorstandsmitglied sagt, dass Blockchain Ba…
Asheesh Birla, ein Vorstandsmitglied des Blockchain-Unternehmens Ripple, hat die Ansicht geäußert, dass Blockchain-Technologie im Wesentlichen eine "Entbündelung" traditioneller Banken darstellt.

Saudi-Arabien will seine Zukunft nach der Öl-Ära …
© 2025 Fortune Media IP Limited.

Circle führt USDC und den nativen CCTP V2 auf der…
Circle, der Herausgeber des Stablecoins USD Coin (USDC), hat bekannt gegeben, dass native USDC jetzt auf der Sonic-Blockchain verfügbar ist, nachdem das Upgrade auf native USDC und CCTP V2 für beide erfolgreich abgeschlossen wurde.