Der Staatsrat hat kürzlich umfassende Leitlinien mit dem Titel „Meinungen zur Vertiefung der Umsetzung der ‚AI Plus‘-Initiative“ veröffentlicht, die einen bedeutenden Fortschritt in Chinas strategischer Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) markieren. Dieser politikframework zielt darauf ab, die Innovation im Bereich KI zu beschleunigen, insbesondere durch Durchbrüche in der Entwicklung von KI-Chips und den Aufbau eines unterstützenden Software-Ökosystems. Durch die Förderung von Innovationen sowohl in Hardware als auch in Software möchte die Regierung eine solide Grundlage für nachhaltigen technologische Fortschritt und praktische Anwendungen schaffen. Ein Kernfokus der Initiative liegt auf der raschen Weiterentwicklung und Einsatz von ultra-groß angelegten intelligenten Rechenclustern. Diese Cluster sind dafür konzipiert, die riesigen Datenmengen zu verarbeiten, die durch KI-Anwendungen erzeugt werden, und die notwendige Rechenleistung für komplexe KI-Modelle und Algorithmen bereitzustellen. Diese Infrastruktur ist essenziell, um hochwertige Forschung und industrielle Innovation voranzutreiben und um fortschrittlichere KI-Lösungen in verschiedensten Branchen zu ermöglichen. Der Plan betont zudem die Notwendigkeit, die nationale Verteilung der Ressourcen für intelligentes Rechnen zu optimieren, indem Rechenzentren strategisch verteilt werden, um Effizienz zu maximieren, regionale Stärken auszugleichen und Ressourcenungleichheiten abzubauen. Diese Verbesserung der Infrastruktur soll eine kohäsive und reaktionsfähige Plattform schaffen, die den wachsenden Anforderungen KI-getriebener Anwendungen gerecht wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verbesserung des landesweiten integrierten Rechenleistung-Netzwerks, das zentrale Ressourcen – Daten, Rechenkapazitäten, Strom und Netzwerkverbindung – koordinieren soll, um eine effiziente und zuverlässige Versorgung mit intelligenter Rechenleistung sicherzustellen. Diese Integration soll die Effizienz des KI-Betriebs steigern, Kosten senken und die Sicherheit erhöhen, und so ein förderliches Umfeld für Innovation und kommerzielle Nutzung schaffen. Die Leitlinien betonen, die intelligente Rechenleistung zugänglicher, kosteneffektiver und sicherer zu machen. Diese Demokratisierung soll kleineren Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Zugang zu fortschrittlichen KI-Technologien without hohe Kosten oder infrastrukturelle Barrieren ermöglichen.
Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen sollen die KI-Initiativen vor aufkommenden Cyber-Bedrohungen schützen, sensible Daten und geistiges Eigentum sichern. Durch die Priorisierung der Innovation bei KI-Chips erkennt der Staatsrat die entscheidende Rolle der Halbleiterentwicklung für die Steigerung der Rechenkapazitäten an. Die Entwicklung von Next-Generation-KI-Chips im Inland ist essenziell, um die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern, die nationale Sicherheit zu gewährleisten und China als weltweit führend in KI-Forschung und -Kommerzialisierung zu positionieren. Gleichzeitig fördert die Initiative den Aufbau eines robusten Software-Ökosystems neben Hardware-Innovationen. Die Unterstützung grundlegender KI-Frameworks, Algorithmen und Anwendungsplattformen soll eine dynamische Umgebung schaffen, in der Entwickler, Forscher und Unternehmen effektiv zusammenarbeiten können. Diese Synergie zwischen Software- und Hardware-Entwicklung soll beispiellosen Fortschritt im Bereich KI vorantreiben. Insgesamt verkörpert die „AI Plus“-Initiative eine umfassende, zukunftsorientierte Vision, um KI tief in das wirtschaftliche und soziale Gefüge Chinas zu integrieren. Ziel ist es, das transformative Potenzial der KI zu nutzen, um die Produktivität zu steigern, aufkommende Industrien zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Umweltschutz und öffentliche Sicherheit anzugehen. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert koordinierte Anstrengungen zwischen Regierungsbehörden, Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und Branchenakteuren. Die Richtlinien des Staatsrats bilden eine Roadmap, um Ressourcen effizient zu mobilisieren und Innovationsökosysteme zu fördern. Kurz gesagt stellen die „Meinungen zur Vertiefung der Umsetzung der ‚AI Plus‘-Initiative“ einen bedeutenden Meilenstein in Chinas Engagement dar, den globalen KI-Wettbewerb anzuführen. Durch den Fokus auf Chip-Innovation, den Aufbau eines unterstützenden Software-Ökosystems und die Optimierung der Infrastruktur für intelligentes Rechnen positioniert sich China, um das volle Potenzial der Künstlichen Intelligenz zu nutzen und in den kommenden Jahren technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fortschritte voranzutreiben.
China vorantreibt KI-Innovation mit der Initiative „AI Plus“: Schwerpunkt auf Chips und Recheninfrastruktur
Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) verändern die Auslieferung von Videoinhalten erheblich und verbessern das Streaming-Erlebnis für Nutzer weltweit deutlich.
MarketsandMarkets™, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Marktforschung und Beratungsdienstleistungen, kündigte heute die Einführung von MarketsandMarkets™ Sales IQ an, einem KI-gestützten Verkaufsassistenten, der darauf abzielt, das Umsatzwachstum von Vertriebs-Teams in Unternehmen zu beschleunigen.
Giles Bailey, ein 21-jähriger Head Consultant bei SMM Dealfinder, hat eine entscheidende Rolle beim rasanten Wachstum des Unternehmens gespielt.
Budget treibt Effektivität achtmal mehr voran als ROI Neue IPA-Forschung von Les Binet und Will Davis von Medialab Group zeigt, dass die Werbeeffektivität viel stärker vom Budget als vom ROI beeinflusst wird
OpenAI hat eine bedeutende Partnerschaft mit Broadcom angekündigt, um gemeinsam maßgeschneiderte künstliche Intelligenz (KI)-Chips zu entwickeln, was einen wichtigen Schritt zur Verbesserung seiner KI-Infrastruktur markiert.
Google transformiert die organischen Suchergebnisse rasch durch die Integration von KI.
Für Marken, die 2025 auf Wachstum setzen, ist ein hoher Rang in Suchmaschinen und KI-Plattformen unerlässlich, nicht optional.
Automate Marketing, Sales, SMM & SEO
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
and get clients today