Bündnisübergreifende Unterstützung für den Blockchain-Regulierungs-Zuverlässigkeitsgesetz erneut im US-Kongress eingebracht

Der US-Bundesabgeordnete aus Minnesota, Tom Emmer, hat im Kongress erneut den Blockchain Regulatory Certainty Act eingebracht, diesmal mit erneuter parteiübergreifender Unterstützung und Rückendeckung aus der Branche. Das Gesetz soll klären, dass Entwickler und Dienstleister, die keine Kundengelder verwalten — wie Miner, Validierer und Wallet-Anbieter — nicht als Geldtransmitter eingestuft werden sollten. Durch diese Unterscheidung will der Gesetzesentwurf verhindern, dass diese Akteure aufgrund von landes- oder bundesstaatlichen Geld-Dienstleistungsgesetzen einer Lizenzpflicht unterliegen. Emmer, der gemeinsam mit der demokratischen Kongressabgeordneten Ritchie Torres den Crypto Caucus im Kongress leitet, erklärte am 21. Mai, dass das Gesetz "vernünftige Klarstellungen" bietet, um sicherzustellen, dass Innovationen nicht ins Ausland abwandern. Er betonte, dass ohne klare rechtliche Richtlinien die USA Gefahr laufen, Entwickler an kryptofreundlichere Jurisdiktionen zu verlieren. Torres teilte diese Einschätzung und bezeichnete den aktualisierten Gesetzentwurf als einen „intelligentere, schärfere Rahmen“, der aus vorherigem Feedback entwickelt wurde und klare Regeln bietet, ohne notwendige Aufsicht zu vernachlässigen. Er sagte: „Wenn wir die nächste Generation von Entwicklern in den USA behalten wollen, ist diese rechtliche Klarheit unerlässlich. Wir können es uns nicht leisten, dass veraltete oder falsch angewandte Vorschriften amerikanische Talente und Technologien ins Ausland vertreiben. “ Emmer brachte das Gesetz erstmals im Jahr 2018 ein, um zu klären, wie nicht verwahrende Blockchain-Entwickler in das Gesetz über Geldtransfers passen, und es wurde seitdem mehrfach erneut eingebracht.
Die Version, die im Jahr 2023 als H. R. 1747 vorlag, wurde zwar im Ausschuss geprüft, doch ähnliche Bestimmungen abgelehnt. Emmer und Torres versichern, dass sie dieses Feedback ernst genommen haben, und brachten eine überarbeitete Fassung ein, die frühere Bedenken adressieren soll, ohne die Kernprinzipien der Innovation zu kompromittieren. Mehrere Branchenverbände, darunter Coin Center, Blockchain Association, DeFi Education Fund, Digital Chamber und Crypto Council for Innovation, haben das Gesetz unterstützt. Cody Carbone von The Digital Chamber kommentierte, dass die parteiübergreifende Gesetzesinitiative den Entwicklern „endlich die Freiheit geben würde, in den USA zu bauen. “ Die erneute Einbringung des Gesetzes erfolgt in einem Umfeld zunehmender politischer Spannungen im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten, da mehrere demokratische Politiker immer skeptischer gegenüber Krypto-Gesetzgebung werden, vor allem im Zuge verstärkter Kontrolle im Zusammenhang mit den Verbindungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump zur Branche. Damit das Gesetz in Kraft treten kann, muss es die Mehrheit in beiden Kongresshäusern erhalten. Es ist jedoch unklar, ob Emmer und Torres die notwendigen Stimmen auf ihrer Seite haben. Während es Unterstützung von wichtigen Branchenverbänden und parteiübergreifenden Befürwortern gibt, fehlt bislang die breite Unterstützung im Kongress.
Brief news summary
Der Minnesota-Abgeordnete Tom Emmer hat das parteiübergreifende Blockchain Regulatory Certainty Act erneut eingebracht, mit dem Ziel, Blockchain-Entwickler und Dienstleister—wie Miner, Validatoren und Wallet-Anbieter, die keine Kundenmittel halten—von der Einstufung als Geldtransmitter auszunehmen. Diese Ausnahme von bundesweiten und bundesstaatlichen Lizenzanforderungen soll Innovationen fördern und Krypto-Talente in den USA halten. Emmer, Co-Vorsitzender des Congressional Crypto Caucus, beschreibt den Gesetzentwurf als eine „vernünftige Klarstellung“, während der demokratische Co-Vorsitzende Ritchie Torres die Balance zwischen regulatorischer Klarheit und Aufsicht hervorhebt. Das 2018 erstmal vorgestellte und mehrfach, unter anderem 2023, wieder eingeführte Gesetz hat sich durch Beiträge verschiedener Interessengruppen weiterentwickelt und wird von wichtigen Krypto-Verbänden wie Coin Center und Blockchain Association unterstützt. Trotz starker parteiübergreifender und industrieübergreifender Unterstützung stellt die wachsende politische Kritik an digitalen Vermögenswerten—teilweise im Zusammenhang mit den Krypto-Aktivitäten des ehemaligen Präsidenten Trump—Herausforderungen für den Fortschritt des Gesetzentwurfs dar.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Astar Network sammelt Mittel, um Blockchain-Inhal…
Astar Network, ein wichtiger Zugangspunkt für die Einführung von Blockchain-Projekten in Japan und darüber hinaus, hat eine strategische Investition von Animoca Brands angekündigt, die darauf abzielt, das Wachstum von Web3-Unterhaltung zu beschleunigen.

Siehst du? Generative KI ist schlecht darin, mein…
Diesen vergangenen Dienstag erhielt ich 37 Vorschläge für kommende Bücher von 37 verschiedenen Publicisten, die jeweils einen anderen Autor vertreten.

Wird das Testamenteschreiben die KI überleben? Di…
Dan Shipper, Gründer des Medien-Start-ups Every, wird häufig gefragt, ob er glaubt, dass Roboter die Autoren ersetzen werden.

NYC-Bürgermeister skizziert große Pläne für Krypt…
Der Bürgermeister von New York City hat die Zukunft des Big Apple mit Kryptowährungen, Blockchain und einem neu vorgeschlagenen „Digital Asset Advisory Council“ verbunden, das darauf abzielt, mehr Arbeitsplätze in die Stadt zu bringen.

Bundesbehörden ermitteln gegen Gründer von Amalga…
Ein US-Grossermittler hat Jeremy Jordan-Jones, den Gründer des Blockchain-Startups Amalgam Capital Ventures, angeklagt, weil er Anleger um mehr als eine Million Dollar mit einem betrügerischen Blockchain-Schema betrogen haben soll.

Surge AI ist das neueste Startup aus San Francisc…
Surge AI, ein Unternehmen für künstliche Intelligenz-Training, sieht sich einer Klage gegenüber, die ihm vorwirft, Auftragnehmer falsch klassifiziert zu haben, die eingestellt wurden, um Chat-Antworten für KI-Software zu verbessern, die von einigen der weltweit führenden Tech-Firmen genutzt wird.

Fiktive Fiktion: Eine Sommerbuchtabelle einer Zei…
Ein kürzlicher Vorfall im Zusammenhang mit der Veröffentlichung einer Sommerleseliste hat die Herausforderungen und Risiken im Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus offengelegt.