Präsident Donald Trump kehrte zurück ins Online-Posten und teilte nach einem Doppel-Date bei Vizepräsident JD Vance zu Hause am Donnerstagabend erneut seltsame Inhalte. Besonders auffällig war ein Beitrag: ein AI-generiertes Musikvideo. Das Video zeigt, was wie eine vom KI erstellte Coverversion des Hits "(Don’t Fear) The Reaper" von Blue Öyster Cult aus dem Jahr 1976 aussieht, wobei der ehemalige OMB-Direktor und Architekt von Project 2025, Russell Vought, als der Sensenmann dargestellt wird. Die KI-generierten Bilder zeigen Vought als den Sensenmann, der durch Washington, D. C. zieht und seine Sense schwingt. Zwischengeschnitten sind Szenen einer Band, die von Trump angeführt wird und eine Cowbell spielt – ein charakteristisches Element des Originalsongs – mit Vance am Schlagzeug. Ebenfalls zu sehen sind Baby-Demokraten, von denen einer einen Schnurrbart und einen Sombrero trägt. Trump hat wiederholt KI-generierte Videos von Stimmen der House Minority Leader Hakeem Jeffries geteilt, in denen dieser ähnlich dargestellt wird, um die Demokraten als übermäßig unterstützend für illegale Einwanderer zu porträtieren, und bezieht sich dabei auf ihre Forderung nach Gesundheitssystemen für Einwanderer als Ursache des Regierungsstillstands. Der Liedtext lautet: „Now their time has come / Here the power’s gone / Russ Vought is the reaper / He wields the pen, the funds and the brain / Here comes the reaper / Dems you babies / Here comes the reaper / Gonna tie your hands / Here comes the reaper / Won’t be able to fly / Here comes the reaper / Cry baby end your plan. “ Das Video endet mit echten Aufnahmen von Demokraten, die sprechen, während der Sänger darüber „Blah blah blah blah blah“ appelliert.
Das letzte Bild zeigt Trump unterstützende Kinder, die an Halloween verkleidet Süßes sammeln. Dieses Video wurde von einer anonymen Gruppe namens Dilley Meme Team erstellt, die von Brenden Dilley, einem Trump-Unterstützer und erfolglosen Kandidaten für den Kongress in Arizona, gegründet wurde. Das Team hat weitere Memes produziert, die Trump geteilt hat, darunter eines, das die Schaffung eines „vereinheitlichten Reiches“ thematisiert, was Trump später löschte. Zahlreiche Künstler haben sich gegen Trumps Nutzung ihrer Musik ausgesprochen, doch Blue Öyster Cult hat bislang keinen Kommentar zur Verwendung ihres ikonischen Songs als KI-generierte Coverversion abgegeben. Das Daily Beast hat die Vertreter der Band um eine Stellungnahme kontaktiert. Trump postete dies spät am Donnerstagabend, nach einem vorherigen Treffen mit Vought am selben Tag. Er kündigte das Treffen auf Truth Social an mit den Worten: „Ich habe heute ein Treffen mit Russ Vought, dem Mann von PROJECT 2025, um zu bestimmen, welche der vielen demokratischen Agenturen, die meisten davon ein politischer SCAM sind, er empfiehlt zu streichen, und ob diese Kürzungen vorübergehend oder dauerhaft sein werden. “ Er gab erneut den Demokraten die Schuld für den Regierungsschluss und fügte hinzu: „Ich kann kaum glauben, dass die radikalen linken Demokraten mir diese beispiellose Gelegenheit gegeben haben. Sie sind keine dummen Leute, also ist das vielleicht ihre Art, still und schnell zu wollen, dass WIR AMERICA WIEDER GROSS MACHEN!“
Trump teilt KI-generiertes 'Don't Fear The Reaper'-Video, das sich an Demokraten richtet
Im heutigen schnelllebigen digitalen Umfeld stellen Sprachbarrieren häufig erhebliche Hindernisse für reibungslose globale Kommunikation dar.
Das ist die entscheidende Warnung aus McKinsey’s Bericht vom Oktober 2025, der beschreibt, wie die generative, KI-gestützte Suche die Art und Weise, wie Menschen Produkte entdecken, recherchieren und kaufen, rasch verändert.
SLB, ein führendes Unternehmen im Bereich Energie-Technologie, hat ein innovatives KI-Tool namens Tela vorgestellt, das darauf abzielt, die Automatisierung in den Öl- und Gasförderungen erheblich zu steigern.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Suchmaschinenoptimierung (SEO) grundlegend, verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Digitalmarketing-Strategien entwickeln und Erfolge erzielen.
SenseTime und Cambricon haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam eine fortschrittliche Infrastruktur für künstliche Intelligenz zu entwickeln.
KI-generierte Videos werden rasch zu einem entscheidenden Bestandteil personalisierter Marketingstrategien und verändern die Art und Weise, wie Marken mit ihren Zielgruppen kommunizieren.
Künstliche Intelligenz (KI) im Video-Analytics revolutioniert im schnellen Tempo den Sportübertragungsbereich, indem sie das Zuschauererlebnis durch detaillierte Statistiken, Echtzeit-Leistungsdaten und personalisierte Inhalte, die individuell auf die Vorlieben zugeschnitten sind, verbessert.
Launch your AI-powered team to automate Marketing, Sales & Growth
and get clients on autopilot — from social media and search engines. No ads needed
Begin getting your first leads today