Donald Trump schlägt sich selbst als nächsten Papst vor mit KI-generiertem Bild

Das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes hat noch nicht begonnen, doch Präsident Donald Trump hat bereits eine Vorschlag gemacht, wer die römisch-katholische Kirche führen sollte: Er selbst. Am Freitag, den 2. Mai, teilte Trump ein KI-generiertes Bild von sich selbst als Papst auf Truth Social, das anschließend vom offiziellen White-House-X-Konto repostet wurde. Dieser Beitrag erschien nur wenige Tage nachdem Trump, der kein Katholik ist, Reportern gesagt hatte, dass er der nächste Papst sein sollte. Mashable Light Speed Interessieren Sie sich für außergewöhnliche Nachrichten aus Technik, Raumfahrt und Wissenschaft? Abonnieren Sie Mashables wöchentlichen Light Speed-Newsletter. Durch Klicken auf „Anmelden“ bestätigen Sie, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind und stimmen unseren Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu. Vielen Dank für Ihre Anmeldung! „Ich würde gern Papst sein. Das wäre meine Nummer eins Wahl“, bemerkte Trump und fügte hinzu: „Ich habe keine Präferenz. Ich muss sagen, wir haben einen Kardinal, der zufällig aus einem Ort namens New York stammt, der sehr gut ist, also werden wir sehen, was passiert. “ Trump bezieht sich wahrscheinlich auf Erzbischof Timothy Dolan aus New York, den er zusammen mit bekannten Persönlichkeiten wie TV-Moderator Dr.
Phil und dem ehemaligen HUD-Secretary Ben Carson in die neu gegründete Kommission für Religionsfreiheit berufen hat. Laut Reuters und der BBC gehört Dolan jedoch nicht zu den Hauptkandidaten, die das Amt des verstorbenen Papstes Franziskus übernehmen könnten. Trumps Selbstinszenierung als zukünftiger Papst löste eine Welle von Reaktionen in den sozialen Medien aus, von Debatten darüber, ob das ernst gemeint oder eher humorvoll gemeint war, bis hin zu Memes und weiteren KI-generierten Bildern. Dieses Papst-Bild ist nicht das erste Mal, dass Trump KI-generierte Fake-Bilder gepostet hat. Vor der Wahl 2024 teilte er ein KI-generiertes Bild von Kamala Harris, die eine kommunistische Versammlung moderiert, sowie eine KI-Botschaft von Taylor Swift.
Brief news summary
Bevor der Konklave zur Wahl eines neuen Papstes begann, äußerte sich der frühere Präsident Donald Trump überraschenderweise den Wunsch, die Römisch-Katholische Kirche mitzuführen, obwohl er selbst kein Katholik ist. Am 2. Mai teilte Trump ein KI-generiertes Bild von sich als Papst auf Truth Social, das auch vom offiziellen X-Konto des Weißen Hauses gepostet wurde. Er erzählte Reportern, dass Papst zu sein seine „Nummer eins Wahl“ wäre, erwähnte aber auch den Erzbischof von New York, Timothy Dolan – den er für eine Religionsfreiheit-Kommission ernannt hatte – als möglichen Kandidaten. Allerdings gilt Dolan nicht als starker Anwärter auf die Nachfolge des verstorbenen Papstes Franziskus. Trumps öffentliche Äußerungen lösten unterschiedliche Reaktionen in den sozialen Medien aus, mit Debatten darüber, ob seine Behauptung ernst gemeint sei oder satire, sowie zahlreichen Memes und KI-generierten Bildern. Dies folgt auf Trumps frühere Nutzung von KI-generierten Inhalten, darunter manipulierte Bilder politischer Figuren und angebliche Unterstützungen vor den Wahlen 2024, was Humor und politische Botschaften vermischte.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

DMG Blockchain Solutions Inc. kündigt Veröffentli…
VANCOUVER, British Columbia, 16.

KI entdeckt mutmaßlichen Auslöser von Alzheimer –…
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein breites Feld, das viele unterschiedliche Unterarten umfasst, von Apps, die Gedichte schreiben können, bis hin zu Algorithmen, die Muster erkennen, die Menschen leicht übersehen.

US-Kryptogruppe Coinbase Ziel von Hackern
Am 15.

„Fortnite“-Spieler lassen bereits KI-Darth Vader …
Am Freitag kündigte Epic Games die Rückkehr von Darth Vader nach Fortnite als Boss im Spiel an, diesmal mit conversational AI, die es den Spielern ermöglicht, mit ihm zu chatten.

Minister Samuel George setzt sich bei der MEBSIS …
Der Minister für Kommunikation, Digitale Technologie und Innovationen, Hon.

Microsoft gibt an, KI für die israelische Armee f…
Microsoft hat bestätigt, fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing-Dienste, einschließlich der Azure-Plattform, an das israelische Militär während des anhaltenden Gaza-Konflikts geliefert zu haben.

Solv bringt RWA-gestützte Bitcoin-Erträge auf die…
Solv Protocol hat auf der Avalanche-Blockchain einen zinstragenden Bitcoin-Token eingeführt, der institutionellen Investoren erweiterten Zugang zu Renditechancen bietet, die durch Real-World Assets (RWAs) unterstützt werden.