Schweiz genehmigt das Blockchain-Handelssystem von BX Digital.

Schalten Sie exklusive Aktienempfehlungen frei und greifen Sie auf einen Broker-niveau Nachrichtenfeed zu, der Wall Street antreibt. Schweiz genehmigt Blockchain-Handelssystem der Stuttgarter Börseneinheit ZÜRICH (Reuters) - Die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA hat einer lokalen Tochtergesellschaft der Stuttgarter Börse, BX Digital, die Genehmigung erteilt, ein blockchain-basiertes Handelssystem in der Schweiz zu starten, wie die Einheit am Dienstag bekanntgab. Dieses neue Handelssystem von BX Digital konzentriert sich auf die direkte Abwicklung und den Transfer von Vermögenswerten über eine Blockchain, die die Ethereum-Plattform nutzt und die Notwendigkeit von Zwischenhändlern wie zentralen Wertpapierverwahrstellen beseitigt. Dieser innovative Ansatz reduziert Kosten und Handelszeiten und ermöglicht es den Marktteilnehmern, einschließlich Banken und Wertpapierfirmen, tokenisierte Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen und Fonds zu handeln, wie das Unternehmen feststellte. „BX Digital hat sich zum Ziel gesetzt, sich als führende Infrastruktur für den Handel und die dezentrale Abwicklung digitaler Vermögenswerte im Schweizer Finanzmarkt zu etablieren“, erklärte die CEO von BX Digital, Lidia Kurt. Die Plattform bietet eine direkte Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank, was die Kompatibilität mit den aktuellen Bankrahmenbedingungen erleichtert. Kurt erwähnte, dass die Betriebsaufnahme der neuen Plattform in den nächsten sechs Monaten erfolgen soll. Die Stuttgarter Börse hob die Vorteile der Blockchain-Technologie für den europäischen Kapitalmarkt hervor. „Als Pioniere wollen wir die digitale europäische Marktinfrastruktur für tokenisierte Vermögenswerte beeinflussen und die Grundlagen für die Kapitalmarktunion legen“, sagte Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group. „BX Digital ist die erste Phase, gefolgt von unserer digitalen europäischen Emissions- und Abwicklungsplattform in Kürze. “ (Reportage von Oliver Hirt.
Redaktion von Mark Potter)
Brief news summary
Die schweizerische Finanzaufsicht FINMA hat BX Digital, eine Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart, die Genehmigung erteilt, eine blockchain-basierte Handelsplattform unter Verwendung der Ethereum-Technologie zu entwickeln. Diese innovative Plattform ist für den direkten Transfer und die Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen und Fonds, konzipiert und beseitigt die Abhängigkeit von traditionellen Intermediären wie zentralen Wertpapierverwahrstellen. CEO Lidia Kurt hat das Ziel, die Plattform als führend im Handel mit digitalen Vermögenswerten und dezentralen Abwicklungen in der Schweiz zu positionieren, wobei ein Start innerhalb von sechs Monaten angestrebt wird. Darüber hinaus wird die Plattform mit dem Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank verbunden, um die Interoperabilität im Bankwesen zu verbessern. Matthias Voelkel, CEO der Boerse Stuttgart Group, unterstrich die Bedeutung der Initiative für den europäischen Kapitalmarkt und betonte, dass BX Digital dazu beitragen wird, einen stabilen Rahmen für die Emission und Abwicklung von tokenisierten Vermögenswerten in ganz Europa zu schaffen. Diese Entwicklung stellt einen entscheidenden Schritt zur Modernisierung finanzieller Transaktionen in der Region dar.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!
Hot news

Warum spricht everyone über die SoundHound AI Akt…
Wesentliche Punkte SoundHound bietet eine unabhängige KI-Sprachplattform, die mehrere Branchen bedient, mit einem insgesamt adressierbaren Markt (TAM) von 140 Milliarden US-Dollar

Das TON-Ökosystem von Telegram: Ein Nutzer-Billio…
Der nächste Schritt in der Blockchain-Branche ist nicht nur technologische Innovation, sondern Massenakzeptanz, wobei das TON-Ökosystem von Telegram, betrieben durch The Open Platform (TOP), an vorderster Front steht.

16 Milliarden Passwörter geleakt. Ist es endlich …
Der 16-Milliarden-Passwort-Leak: Was tatsächlich passiert ist Im Juni 2025 enthüllten Cybersecurity-Forscher von Cybernews einen der größten credential-Leaks aller Zeiten: Über 16 Milliarden Login-Daten, verteilt auf etwa 30 riesige Datensätze, waren frei im Internet zugänglich

KI in der Fertigung: Optimierung der Produktionsp…
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Fertigungsindustrie grundlegend, indem sie Produktionsprozesse durch fortschrittliche Technologiekombinationen optimiert.

Unabhängige Verlage legen Kartellbeschwerde gegen…
Eine Koalition unabhängiger Verlage hat bei der Europäischen Kommission eine Kartellbeschwerde eingereicht und Google des Marktmissbrauchs durch die AI Overviews-Funktion beschuldigt.

Der Kongress erklärt Crypto-Woche: US-Gesetzgeber…
Wesentliche Erkenntnisse: Das US-Repräsentantenhaus wird in der Woche vom 14

Ilya Sutskever übernimmt die Führung bei sicherer…
Ilya Sutskever hat die Leitung von Safe Superintelligence (SSI) übernommen, dem KI-Startup, das er im Jahr 2024 gegründet hat.