Auto-Filling SEO Website as a Gift

Launch Your AI-Powered Business and get clients!

No advertising investment needed—just results. AI finds, negotiates, and closes deals automatically

Feb. 24, 2025, 4:21 p.m.
68

Die Erforschung von Rorschach-Tests durch KI: Erkenntnisse zur Interpretation von Mensch und Maschine.

Rorschach-Tests, die 1921 vom Schweizer Psychiater Hermann Rorschach entwickelt wurden, verwenden mehrdeutige Tintenfleckbilder, um Persönlichkeitsmerkmale zu erkunden, und basieren auf Pareidolie – der menschlichen Neigung, vertraute Muster zu erkennen. Während einige Psychologen den Tests einen Wert für therapeutische Gespräche zuschreiben, glauben andere, dass sie veraltet sind und an Glaubwürdigkeit mangeln. Jüngste Fortschritte in der KI, insbesondere bei multimodalen Modellen wie ChatGPT, ermöglichen die Bildinterpretation neben Text. Ein Experiment wurde durchgeführt, bei dem fünf Tintenfleckbilder verwendet wurden, um zu beurteilen, wie KI diese mehrdeutigen Formen interpretiert. Typischerweise könnten Menschen je nach ihren persönlichen Erfahrungen ganz unterschiedliche Bilder sehen – wie eine Fledermaus oder einen Schmetterling –, während die Interpretationen der KI aus ihren Trainingsdaten stammen und die kollektive visuelle Kultur widerspiegeln, anstatt persönliche Einsichten. Als ChatGPT mit einem Tintenfleck konfrontiert wurde, erkannte es dessen Mehrdeutigkeit an und beschrieb ihn als symmetrisch, ähnlich zwei Figuren oder einer einzelnen Entität mit Flügeln.

Experten deuten jedoch darauf hin, dass, obwohl KI Antworten gibt, die menschenähnlich erscheinen, sie im Grunde Informationen synthetisiert, ohne echtes Verständnis oder emotionalen Kontext. ChatGPT besitzt keine persönlichen Erfahrungen; es gibt lediglich Wissen wieder, das aus Datensätzen gewonnen wurde. Das Experiment zeigte, dass ChatGPT, wenn es gebeten wurde, denselben Tintenfleck mehrfach zu analysieren, unterschiedliche Antworten geben konnte, was einen Mangel an persönlichem Einfluss hervorhebt, der typischerweise menschliches Denken charakterisiert. Diese Inkonsistenz betont zusätzlich, wie KI menschliche emotionale Verarbeitung, innere Konflikte oder subjektive Bedeutungen, die mit Bildern verbunden sind, nicht nachahmen kann. Im Gegensatz dazu heften Menschen tief verwurzelte, oft widersprüchliche Emotionen und Bedeutungen an ihre Wahrnehmungen. Das Fehlen von Subjektivität in der Argumentation der KI zeigt die einzigartigen Komplexitäten der menschlichen Psychologie, die emotionale und moralische Dilemmata beinhalten, die KI einfach nicht bewältigen kann. Letztendlich wirft die Erforschung von Rorschach-Interpretationen durch KI nicht nur ein Licht auf die Fähigkeiten der Maschine, sondern auch auf die komplexen Abläufe des menschlichen Geistes und die Tiefe unserer persönlichen Erfahrungen.



Brief news summary

Der Rorschach-Tintentest, der 1921 von Hermann Rorschach entwickelt wurde, hat das Ziel, Persönlichkeitseigenschaften anhand von mehrdeutigen Bildern zu enthüllen, die unterschiedliche Interpretationen hervorrufen, die auf individuellen Erfahrungen basieren. Während er in der Psychologie historisch bedeutend ist, sieht sich der Test Kritik aufgrund veralteter Methoden und Inkonsistenzen bei der Persönlichkeitsbewertung gegenüber, da er ursprünglich zur Identifizierung gestörter Denkweisen gedacht war. Befürworter sind der Meinung, dass er zur Selbstreflexion anregen kann. Neueste Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz, insbesondere mit multimodalen Modellen wie ChatGPT, haben Forscher dazu veranlasst, die Interpretationen von Rorschach-Tintentests durch KI zu untersuchen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass KI Mustererkennung verwendet, anstatt echtes emotionales Verständnis zu zeigen, was einen deutlichen Kontrast zwischen den analytischen Methoden der KI und dem emotionalen Einblick des Menschen betont. Die unterschiedlichen Interpretationen derselben Tintenflecken unterstreichen das Fehlen subjektiver Erfahrung bei der KI und heben die Komplexität menschlichen Denkens und Fühlens hervor, die sie nur schwer vollständig begreifen kann. Diese Untersuchung offenbart die Grenzen der KI und beleuchtet die vielschichtige Natur menschlicher psychologischer Prozesse.
Business on autopilot

AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines

Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment

Language

Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Hot news

July 3, 2025, 2:28 p.m.

KI im Einzelhandel: Personalisierung von Kundener…

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert die Einzelhandelsbranche grundlegend und läutet eine neue Ära personalisierter Einkaufserlebnisse ein, die auf die einzigartigen Vorlieben und Verhaltensweisen einzelner Verbraucher abgestimmt sind.

July 3, 2025, 2:25 p.m.

Bewertung von Circle und regulatorische Entwicklu…

Die Kryptowährungsbranche befindet sich in einem bedeutenden Wandel, da sich zentrale Akteure und Regulierungsumfelder entwickeln und somit eine neue Ära für digitale Vermögenswerte weltweit einläutet.

July 3, 2025, 10:33 a.m.

Robinhood (HOOD) Nachrichten: Start von tokenisie…

Robinhood erweitert seine Krypto-Präsenz durch die Einführung eigener Blockchain und tokenisierter Aktien Tokenisierte Versionen von in den USA gelisteten Aktien und ETFs werden zunächst europäischen Nutzern angeboten und auf Arbitrum ausgegeben

July 3, 2025, 10:32 a.m.

Europäische CEOs fordern Brüssel auf, das wegweis…

Eine Gruppe führender CEOs hat kürzlich einen offenen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, gesandt, in dem sie ihre ernsthaften Bedenken hinsichtlich des aktuellen Stands des vorgeschlagenen EU-KI-Gesetzes äußert.

July 3, 2025, 6:57 a.m.

DMG Blockchain berichtet 26 % Rückgang beim Bitco…

VANCOUVER, British Columbia, 2.

July 3, 2025, 6:25 a.m.

Microsofts KI übertrifft Ärzte bei der Diagnose v…

Microsoft hat einen großen Durchbruch bei der Anwendung künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen erzielt, und zwar mit seinem KI-gestützten Diagnosetool, dem AI Diagnostic Orchestrator (MAI-DxO).

July 2, 2025, 2:26 p.m.

Aufstieg von KI-Begleitern unter alleinstehenden …

Neue Daten von Match zeigen, dass 18 % der alleinstehenden Virginier künstliche Intelligenz (KI) in ihr Liebesleben integriert haben, ein bedeutender Anstieg im Vergleich zu 6 % im Vorjahr.

All news