lang icon German
Auto-Filling SEO Website as a Gift

Launch Your AI-Powered Business and get clients!

No advertising investment needed—just results. AI finds, negotiates, and closes deals automatically

May 18, 2025, 5:50 a.m.
2

Retraction Watch Weekly: Wichtige Updates zur Forschungsethik und Highlights zu Rücknahmen

Liebe Leserinnen und Leser von Retraction Watch, könnten Sie uns mit 25 Dollar unterstützen? Diese Woche auf Retraction Watch haben wir berichtet: - Ein Frage-Antwort-Format mit Autoren, in dem untersucht wird, wie Rücknahmen die Karrieren und Kooperationen von Forschern beeinflussen. - Clarivates Entscheidung, Zitate zurückgezogener Artikel bei den Impact-Faktoren von Zeitschriften nicht mehr zu berücksichtigen. - Die Rückziehung von Dutzenden Elsevier-Artikeln aufgrund gefälschter Firmen und fragwürdiger Autorenwechsel. - Rücknahme eines Papiers mit duplizierten Abbildungen, vier Monate nachdem Bedenken aufkamen. - Entfernung eines Journals mit einem gefälschtem Herausgeberteam und Scheinarchiv aus Scopus nach unserer Anfrage. Unsere Liste der widerrufenen oder zurückgezogenen COVID-19-Artikel umfasst inzwischen über 500 Einträge. Die Retraction Watch-Datenbank, integriert bei Crossref, enthält mehr als 59. 000 Rücknahmen. Der Hijacked Journal Checker listet über 300 Titel. Schau Sie sich unsere neuesten Bestenlisten an: Autoren mit den meisten Rücknahmen, die Top 10 der meistzitierten widerrufenen Artikel, sowie die Liste der Massenaustritte und fast 100 Artikel, die verdächtigt werden, von ChatGPT geschrieben worden zu sein. Anderes aus der Forschungswelt (einige Artikel erfordern möglicherweise eine Anmeldung oder sind hinter einer Bezahlschranke): - MIT unterstützt kein Forschungsdokument zu KI durch einen Studenten mehr. - Forscher sind sich uneins darüber, ob KI-gestützte Wissenschaftsschriften akzeptabel sind, so eine Umfrage von Nature. - NIH stellt die Annahme von Manuskripten ein; Toxikologische Wissenschaften tritt an ihre Stelle. - Eine Universität schließt ein Forschungszentrum wegen Plagiatsvorwürfen. - Kürzungen am National Cancer Institute bedrohen Peer-Review, Register und Patienteninformationen. - Debatten über Plagiate in der Abschlussarbeit des Verteidigungsministers Pete Hegseth. - Nachwuchswissenschaftler warnen vor Risiken einer unkontrollierten KI-Nutzung ohne klare Richtlinien. - Podcast: „Ein Einstieg in Forschungsintegrität & Publikationsethik. “ - Ein Wissenschaftler kritisiert Verzögerungen bei Veröffentlichungen, die Karrieren schädigen. - Ethische Überlegungen zu Fehlverhalten bei lokalen klinischen Studien. - Universitätsadministratoren bleiben zu den Missbrauchsvorwürfen gegen einen Professor schweigsam. - Planetarische Wissenschaftler protestieren gegen das Löschen von Forschungsaufzeichnungen und nennen es „Orwellianisch“. - Forderungen nach Maßnahmen gegen die First Lady Südkoreas wegen Plagiatsvorwürfen. - Sieben praktische Tipps für Redakteure, um Fehlverhalten abzufangen. - Bedenken hinsichtlich schlechter Studiendesigns und falscher Ergebnisse in großen Gesundheitsdatenbanken, wobei KI und Paper Mills zukünftige Risiken darstellen. - Absage eines Förderprogramms der Trump-Administration zur Vermittlung von Forschungsethik. - Disziplinarmaßnahmen an Universitäten wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens eines Professors und seiner Tochter. - Analyse einer Studie, die die Sicherheit des Schwangerschaftsabbruchs mit Medikamenten in Frage stellt. - Diskussionen über den Wandel akademischen Drucks: „Von ‚publish or perish‘ zu ‚be visible or vanish‘. “ - Warnungen, dass KI-unterstützte Forschung die wissenschaftliche Qualität schwächen könnte. - Betonung der Notwendigkeit ethischer Kontrolle in der Wissenschaft angesichts staatlicher Kürzungen. - Forscher verbinden den Rückgang von Rechtschreibfehlern mit dem zunehmenden Einsatz großer Sprachmodelle. - Fragen zur Glaubwürdigkeit der Liste der hochzitierenden Forscher. - Erkenntnisse, dass Demokraten und linksorientierte Think Tanks wissenschaftliche Studien häufiger zitieren als Republikaner. - Auswirkungen von DEI-Kontrollen auf wissenschaftliche Veröffentlichungen. - Deutschlands Initiative für ein offenes, unabhängiges Sicherheitsnetz für PubMed. - Ein Paper, das statt „COVID-19-Pandemie“ den Begriff „Neue Kronen-Epidemien“ verwendete und deshalb widerrufen wurde. - Ein Rückzug mit dem Titel: „Aufrichtige Entschuldigung an die Pangolin-Community. “ Wenn Ihnen Retraction Watch gefällt, erwägen Sie bitte eine steuerlich absetzbare Spende, um unsere Arbeit zu unterstützen.

Sie können uns auch auf X, Bluesky, Facebook, LinkedIn folgen, unseren RSS-Feed abonnieren oder unsere Tageszusammenfassung lesen. Für Berichte über Rücknahmen, die in unserer Datenbank fehlen, oder für Feedback, schreiben Sie an [email protected]. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, Marketing- und Informations-E-Mails von uns zu erhalten. Sie können sich jederzeit abmelden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



Brief news summary

Liebe Leserinnen und Leser von Retraction Watch, herzlichen Dank für Ihre stetige Unterstützung. Das aktuelle Update dieser Woche behandelt die Auswirkungen von Retractions auf die Karrieren und Kooperationen von Forschern und bietet dazu eine aufschlussreiche Frage-Antwort-Runde. Clarivate wird künftig Zitationen revidierter Publikationen aus Impact-Faktor-Berechnungen ausschließen, um die Genauigkeit der Forschungsmetriken zu verbessern. Elsevier hat zahlreiche Artikel zurückgezogen, die mit gefälschten Unternehmen und zweifelhaften Urheberschaften in Verbindung standen, während eine Arbeit Monate nach Bedenken wegen Bildduplikation widerrufen wurde. Scopus hat eine Zeitschrift delistet, deren redaktionelles Gremium und Archiv gefälscht waren. Unsere Datenbank verzeichnet jetzt über 59.000 Retractions, darunter mehr als 500 im Zusammenhang mit COVID-19, und bietet Werkzeuge wie den Hijacked Journal Checker sowie Bestenlisten für Autoren mit zurückgenommenen Publikationen. Weitere Highlights sind die Distanzierung des MIT von einer KI-Studie eines Studenten, Debatten über KI-generierte Wissenschaft, Plagiatsaffären, die zur Schließung von Forschungszentren führten, sowie Kürzungen bei Peer-Review-Prozessen und Patienteninformationen. Außerdem beleuchten wir ethische Bewertungen klinischer Studien, Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf die wissenschaftliche Qualität, akademischen Fehlverhalten und Forderungen nach stärkeren Forschungsrichtlinien für KI. Bleiben Sie informiert durch unseren Podcast und unsere Ressourcen, und kontaktieren Sie uns unter [email protected], um Feedback zu geben oder fehlende Retractions zu melden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung der wissenschaftlichen Integrität.
Business on autopilot

AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines

Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment

Language

Content Maker

Our unique Content Maker allows you to create an SEO article, social media posts, and a video based on the information presented in the article

news image

Last news

The Best for your Business

Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

May 18, 2025, 9:13 a.m.

Elton John verurteilt die KI-Urheberrechtspläne d…

Elton John hat öffentlich seine starke Ablehnung gegenüber den vom britischen Regierung vorgeschlagenen Änderungen im Urheberrechtsgesetz bezüglich der Nutzung kreativer Inhalte bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) geäußert.

May 18, 2025, 8:24 a.m.

Chinas Blockchain-Strategie: Infrastruktur, Einfl…

Der strategische Graben zwischen den USA und China im Bereich Blockchain In den Vereinigten Staaten wird Blockchain hauptsächlich mit Kryptowährungen assoziiert, wobei politische Debatten sich auf Anlegerschutz, regulatorische Konflikte und sensationelle Geschichten über Meme-Coins und Marktversagen konzentrieren – oft den breiteren technologischen Fortschritt in den Hintergrund drängen

May 18, 2025, 7:35 a.m.

Meinung | Ein Interview mit dem Herald der Apokal…

Wie schnell schreitet die KI-Revolution voran, und wann könnten wir die Entstehung einer superintelligenten Maschine ähnlich wie „Skynet“ sehen? Welche Auswirkungen hätte eine solche maschinelle Superintelligenz für die gewöhnlichen Menschen? Daniel Kokotajlo, ein KI-Forscher, stellt sich ein dramatisches Szenario vor, in dem bis 2027 eine „Maschinen-Gottheit“ entstehen könnte, die entweder eine post-scarcity-Utopie einläutet oder eine existentielle Bedrohung für die Menschheit darstellt.

May 18, 2025, 6:43 a.m.

Die Zukunft der Blockchain freischalten mit innov…

Die Kryptowelt befindet sich im Wandel, da Blockchain-Technologie ständig neue Grenzen verschiebt.

May 18, 2025, 5:18 a.m.

Blockchain oder Pleite: Warum die Anime-Industrie…

Douglas Montgomery ist CEO von Global Connects Media und ist zudem assoziierter Professor an der Temple University Japan.

May 18, 2025, 4:26 a.m.

MIT distanziert sich von Promotionsarbeit eines D…

MIT hat erklärt, dass aufgrund von Bedenken hinsichtlich der „Integrität“ eines hochkarätigen Artikels, der die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf Forschung und Innovation behandelt, der Artikel „aus dem öffentlichen Diskurs entfernt werden soll“.

May 18, 2025, 3:52 a.m.

NFT-Trend: die derzeit beliebtesten Sammlungen au…

Der NFT-Markt entwickelt sich ständig weiter, wobei einige Sammlungen kurzfristige Schwankungen ihrer Bewertungskennzahlen erleben.

All news