Projekt Kiefer: Federal Reserve Treibt Smart Contracts der Zentralbank für Tokenisierte Geldpolitik voran

Die breite Akzeptanz der Blockchain-Technologie im Finanzdienstleistungssektor ist nicht mehr eine Frage des Ob, sondern des Wann – wenn die Regulierungen ihre Unterstützung anpassen. Mit der Entwicklung von Kryptowährungspolitiken stellen traditionelle Finanzexperten Fragen dazu, wie Fiskalpolitik in On-Chain- und tokenisierten Vermögensumgebungen umgesetzt werden kann. Um diese Herausforderung anzugehen, hat die Federal Reserve Bank of New York Projekt Pine ins Leben gerufen und ihre Ergebnisse am 14. Mai veröffentlicht. In dem Bewusstsein, dass herkömmliche geldpolitische Instrumente in tokenisierten Märkten ohne neue Technologien möglicherweise versagen, wurde ein flexibles Toolkit-Prototyp entwickelt, das Smart Contracts nutzt – automatisierte Blockchain-Programme, die Finanztransaktionen ausführen, sobald festgelegte Bedingungen erfüllt sind. Projekt Pine zeigte, dass Geldpolitik programmatisch durch den Einsatz von tokenisiertem Geld und Wertpapieren durchgesetzt werden kann, und bestätigte die Machbarkeit eines zentralbankgestützten Toolkits, das von Smart Contracts unterstützt wird. Diese Entwicklung fällt zusammen mit den Plänen großer traditioneller Finanzinstitute, Geldmarktfonds auf Blockchains zu registrieren, sowie mit den jüngsten Überlegungen der U. S. Securities and Exchange Commission (SEC) zu regulatorischen Änderungen für On-Chain-Wertpapiere und Krypto-Assets. Tokenisierung – also die Umwandlung von Vermögenswerten wie Immobilien, Rohstoffen, Aktien, Anleihen und geistigem Eigentum in blockchainbasierte digitale Token – ermöglicht Bruchteilseigentum, erhöhte Liquidität, Transparenz und Zugänglichkeit, die über herkömmliche Instrumente hinausgehen. Das zentrale Ziel der Federal Reserve Bank of New York mit Projekt Pine war es, aufzuzeigen, wie Zentralbanken die Geldpolitik effektiv in tokenisierten Finanzinfrastrukturen steuern können. Die Tokenisierung schlägt eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährungsmärkten und schafft hybride Möglichkeiten, die nun in echten Anwendungen entstehen.
Wie Chainalysis-CEO Jonathan Levin anmerkt, sehen Banken Blockchains zunehmend als essenzielle öffentliche Infrastruktur, die über Kryptowährungen hinausgeht und eine Vielzahl von Finanzinstrumenten umfasst. Ein aktuelles Beispiel ist die Ankündigung des VanEck Treasury Fund, Ltd. (VBILL), ihres ersten tokenisierten Fonds. Durch die Platzierung US-Staatsanleihen auf der Blockchain bietet VanEck den Anlegern eine sichere, transparente und liquiditätsstarke Möglichkeit des Bargeldmanagements und integriert digitale Assets weiter in den Mainstream-Finanzbereich. Das Toolkit von Projekt Pine wurde in Zusammenarbeit mit Beratern von sieben Zentralbanken entwickelt, darunter die Federal Reserve, die Europäische Zentralbank und die Bank of England. Es basiert auf einer permissioned Blockchain-Plattform unter Verwendung von Hyperledger Besu und Ethereum-kompatiblen Smart Contracts, die auf die betrieblichen Bedürfnisse der Zentralbanken zugeschnitten sind. Der Prototyp umfasst Blockchain-Tools zum Zinsen auf Reserven, zum Austauschen von Vermögenswerten, zum Management besicherter Kredite sowie zum Kauf und Verkauf von Vermögenswerten, alles standardisiert durch ERC-20-Token für Geld und Wertpapiere. Dieses System ermöglicht eine schnelle Anpassung der Geldpolitik – etwa Zinssätze oder Sicherheitenanforderungen – direkt durch Smart Contracts. Visualisierungsfunktionen boten Beratern der Zentralbanken eine klare Übersicht und Analyse der Marktinteraktionen. So konnte das Toolkit während einer simulierten Krise zügig Sicherheitenhärten anpassen, Substitutionen vornehmen und in Echtzeit Notfallmaßnahmen umsetzen – und so die schnelle Reaktionsfähigkeit der Politik demonstrieren. Obwohl Projekt Pine die Praxistauglichkeit und Vorteile von Smart Contracts für Zentralbanken bestätigt, betonen die Macher, dass es sich um eine frühe Phase der Erforschung handelt. Weitere Untersuchungen sind notwendig, insbesondere im Hinblick auf Multi-Währungs-Toolkits und die Interoperabilität zwischen tokenisierten und traditionellen Finanzsystemen.
Brief news summary
Blockchain-Technologie revolutioniert die Finanzdienstleistungen und treibt die Notwendigkeit aktualisierter regulatorischer Rahmenbedingungen voran, insbesondere bei der Umsetzung fiskalischer Maßnahmen innerhalb tokenisierter Vermögenssysteme. Um diese Herausforderungen anzugehen, entwickelte die Federal Reserve Bank of New York Project Pine, ein Prototyp-Toolkit mit Ethereum-kompatiblen Smart Contracts auf permissioned Blockchains. Diese Plattform ermöglicht es Zentralbanken, geldpolitische Funktionen zu automatisieren, die tokenisiertes Geld und Wertpapiere betreffen, wie die Verzinsung von Reserven, Asset-Swaps und die Verwaltung besicherter Kredite mit ERC-20-Token. Entwickelt in Zusammenarbeit mit großen Zentralbanken, bietet Project Pine Echtzeit-Visualisierungstools für dynamische politische Anpassungen während Simulationen. Das Projekt unterstützt die zunehmende Verbreitung von auf Blockchain basierenden Geldmarkt-Fonds und die steigende regulatorische Aufsicht. Tokenisierung bietet Vorteile wie Bruchteilseigentum, bessere Liquidität, größere Transparenz und breiteren Zugang zu Vermögenswerten durch Digitalisierung. Obwohl vielversprechend, bedarf Project Pine weiterer Entwicklungen, um mehrere Währungen zu unterstützen und eine nahtlose Integration in die bestehende Finanzinfrastruktur zu gewährleisten. Insgesamt stellt es einen bedeutenden Fortschritt bei der Umsetzung effektiver Geldpolitik in tokenisierten Finanzökosystemen dar.
AI-powered Lead Generation in Social Media
and Search Engines
Let AI take control and automatically generate leads for you!

I'm your Content Manager, ready to handle your first test assignment
Learn how AI can help your business.
Let’s talk!

Der Einfluss agentischer KI auf die globalen Arbe…
Diese Ausgabe des Newsletters „Working It“ untersucht die wachsende Bedeutung von agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in der weltweiten Arbeitswelt.

JPMorgans Schritt in Richtung öffentliche Blockch…
© 2025 Fortune Media IP Limited.

Blockchain in der Regierung: Transparenz und Vera…
Regierungen weltweit erkunden zunehmend die Blockchain-Technologie, um Transparenz und Verantwortlichkeit in öffentlichen Diensten zu verbessern.

Wie die größten Technologieriesen von Amazon bis …
Microsoft ist vor nahezu 20 Jahren in den Gesundheitsbereich eingestiegen und integriert jetzt KI in seine Cloud-Lösungen, um Krankenhausabläufe zu automatisieren.

Triff AlphaEvolve, die Google-KI, die ihren eigen…
Google DeepMind hat AlphaEvolve vorgestellt, einen KI-Agenten, der in der Lage ist, völlig neue Computeralgorithmen zu erfinden und diese sofort in Googles umfangreicher Computerinfrastruktur einzusetzen.

Die Rolle der Blockchain bei Nachhaltigkeitsiniti…
In den letzten Jahren hat der weltweite Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Geschäftspraktiken die Unternehmensabläufe tiefgreifend verändert, insbesondere im Bereich des Lieferkettenmanagements.

4 Ziele bei der Entwicklung von KI-Kompetenzen
Nachdem die hohen Kosten für die Einstellung externer KI-Experten erkannt wurden, haben einige CIOs Strategien entwickelt, um AI-Kompetenzen intern aufzubauen – nicht nur in der IT, sondern in der gesamten Organisation.